aktuell 161.909 Weine und 24.803 Produzenten, davon 2.923 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Schwaikheim (Bereich Remstal-Stuttgart) im deutschen Anbaugebiet Württemberg. Der Ursprung liegt in den 1960er-Jahren, als Meta und Otto Escher auf einer Fläche mit 900 Rebstöcken mit dem Weinbau begannen. 1990 wurde die Fläche auf weitere Spitzenlagen im Remstal erweitert und die Betriebsstruktur auf Flaschenwein-Vermarktung umgestellt. Heute wird der Betrieb von Ottmar und Christian Escher geführt. Nach der Ausbildung im Weingut Gerhard Aldinger (Fellbach) und im Staatsweingut Weinsberg, Praktiken in Weinbaubetrieben in Südtirol, Kanada und Südafrika sowie dem Abschluss als Weintechnologe ist ist Sohn Christian Escher für die Weinausbau und Vermarktung zuständig.
Die Weinberge umfassen 15,5 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Pulvermächer und Lindhälder (Stetten), Berg (Hanweiler), Hörnle (Steinreinach), Himmelreich (Hertmannsweiler), Sommerhalde (Korb), Schlossberg (Bürg) und Söhrenberg (Neustadt). Sie sind mit den Weißweinsorten Riesling, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Weißburgunder (Pinot Blanc), Grauburgunder (Pinot Gris) und Muskateller, sowie mit den Rotweinsorten Spätburgunder (Pinot Noir), Trollinger (Schiava Grossa), Lemberger (Blaufränkisch), Muskat-Trollinger, Merlot, Cabernet Franc und Zweigelt bestockt. Es erfolgt eine naturnahe Bewirtschaftung durch Zwischenbegrünung mit geschmacksreichen Naturgewächsen und Wildkräutern. Die Rebernährung und Humusaufbau erfolgt mit selbst hergestelltem Kompost. Zusätzlich wird durch Pflanzensäfte aus Brennnessel und Ackerschachtelhalm die Rebe gestärkt. Die umfangreiche Produktpalette umfasst die drei Linien Heimat, Bergkeuper und Goldlage.
Heimat: Diese bodenständigen, feinfruchtigen und filigranen Basisweine sind ertragsreduziert, handgelesen und aus traditionellen, regionalen Rebsorten. Bergkeuper: Diese eleganten, vielschichtigen Weine reifen auf facettenreichen Keuperböden. Die Rebstöcke am Berg werden auf unter 55 l/ar ertragsreduziert und selektiv von Hand gelesen. Alle Rotweine werden auf der Maische vergoren und im Holzfass ausgebaut. Die Weissweine reifen im Edelstahl oder im Holzfass.
Goldlage: Diese kräftigen, vielschichtigen Spitzenweine in den sonnenverwöhntesten Steillagen werden nur in besonders guten Jahrgängen ausgebaut. Jede einzelneTraube wird im Sommer halbiert, um vollreife, gesunde Trauben zu erhalten. Der Ertrag liegt bei unter 30 l /ar. Die Rotweine reifen bis zu 23 Monate in ausgesuchten Barriquefässern und werden unfiltriert abgefüllt. Die Weißweine reifen in großen Holzfässern mit langem Kontakt auf der Feinhefe.
Es wird auch Secco (Perlwein) und flaschenvergorener Sekt, Traubenlikör, Edelbrände (Kernobst, Williamsbirne, Trester, Mirabelle, Quitte, Wildkirsche) und Gin vermarktet. Jährlich werden rund 90.000 Flaschen Wein produziert.