aktuell 160.222 Weine und 24.697 Produzenten, davon 2.872 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt im Herzen der Großriede Sausal in der Gemeinde Kitzeck-Höch am Demmerkogl im österreichischen Weinbaugebiet Südsteiermark. Die Vorfahren kamen bereits um 1400 aus Bayern; Felber bedeutet sinngemäß „der bei den Weiden wohnt“ (damals wurde die Silberweide als „Felber“ bezeichnet). Das Anwesen wurde erstmals im Jahre 1571 erwähnt. In dieser Zeit gab es „auf der Höch“ sieben Bauern, die für ihre Weingärten Abgaben an das Erzbistum Salzburg leisten mussten. Einer von ihnen war ein Vorfahre mit einem Viertel Weingarten. Als Kellermeister ist heute Hans-Peter Temmel, sein Bruder Stefan Temmel für die Brennerei verantwortlich. Das Herrenhaus wurde Ende des 18./Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut. Die angeschlossene Buschenschank wurde im Jahre 1837 im Erzherzog-Johann-Stil erbaut und wird von Christine Temmel geführt.
Die Weingärten umfassen 12 Hektar Rebfläche in zum Teil extrem steilen Lagen in 530 bis 650 Meter Seehöhe in den Rieden Höchleit’n, Kreuzegg, Mosergut, Schotter und Zwickl. Sie sind mit den Weißweinsorten Welschriesling, Sauvignon Blanc, Weißburgunder (Pinot Blanc), Grauburgunder (Pinot Gris), Sämling 88 (Scheurebe), Riesling, Morillon (Chardonnay), Muskateller, Klevner (Traminer), Gewürztraminer und Steirischer Mischsatz, sowie der Rotweinsorte Zweigelt bestockt. Die Weine werden gemäß dem in der Steiermark im Jahre 2018 eingeführten Herkunftssystem Südsteiermark DAC produziert. Es gibt die drei Linien Klassik (sortentypische Weine), Ortsweine (herkunftstypische) Weine) und Riedenweine (terroirgeprägte Weine). Eine Spezialität des Hauses sind Süßweine mit den Prädikatsstufen Auslese, Trockenbeerenauslese, Strohwein und Eiswein.Es wird auch ein Frizzante Rosé und Traubensaft produziert. In der hauseigenen Brennerei werden Edelbrände (Obst, Trester, Wein, Kräuter) erzeugt. Das Weingut ist Mitglied des Vereins Wein Steiermark sowie des Weinbauvereins Sausal.