aktuell 159.010 Weine und 24.646 Produzenten, davon 2.773 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Weinstadt Langenlois im niederösterreichischen Weinbaugebiet Kamptal. Es wurde von Fred Loimer im Jahre 1998 von seinen Eltern übernommen. Seine Leidenschaft bezüglich der Vinifikation herausragender Weine hat ihm den Beinamen „Qualitäts-Maniac“ eingetragen. Das im Jahre 1999 fertiggestellte neue Weingut sorgte in der Wein- und Architekturszene für Aufsehen. Der 800 m² große Ziegelgewölbe-Keller aus ehemals adeligem Besitz liegt unter dem Neubau, der einem schwarzen Monolith ähnelt. Die eigenen Weingärten umfassen 60 Hektar Rebfläche unterschiedlichen Terroirs in den Rieden Dechant, Käferberg, Seeberg, Spiegel, Steinmassl und Heiligenstein. Sie sind mit den Weißweinsorten Grüner Veltliner (60%), Riesling, Chardonnay, Muskateller und Grauburgunder (Pinot Gris), sowie den Rotweinsorten Zweigelt und Pinot Noir bestockt. Es wird zertifizierter Biodynamischer Weinbau nach den Regeln des Verbandes respekt-BIODYN praktiziert.
Zusätzlich werden Trauben von 25 Vertragswinzern angeliefert, die im Weinberg nach genauen Richtlinien arbeiten müssen. Dies betrifft Rebschnitt, Bodenbearbeitung, Laubpflege, Ertragsreduzierung, Pflanzenschutz und Weinlese. Der Einsatz von Herbiziden und Insektiziden ist verboten und durch geeignete biologische Maßnahmen wie zum Beispiel die Verwirrmethode (Pheromonfalle) gegen den Traubenwickler zu ersetzen. Zu den Premiumweinen zählen mehrere Rieslinge und Grüne Veltliner Kamptal DAC bzw. Kamptal DAC Reserve mit verschiedenen Riedenbezeichnungen, sowie mehrere Rotweine aus Pinot Noir. Jährlich werden rund 350.000 Flaschen Wein produziert, rund 60% geht in den Export in 30 Länder, davon ein Drittel in die USA. Das Weingut ist Mitglied der Vereinigungen Premium Estates of Austria und Traditionsweingüter Österreich.
2001 wurde in Gumpoldskirchen im Weinbaugebiet Thermenregion (NÖ) eine Revitalisierung des Weinguts Schellmann unter Beratung von Gottfried Schellmann (+2005) gestartet. Diese Weine werden unter dem Label Schellmann vermarktet.