wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Weingut Fürst Löwenstein

Deutschland Franken Mainviereck

Weingut Weine Dateien 6
Name: Weingut Fürst Löwenstein
Gründungsjahr: 1611
Adresse: Addresse 63924 Kleinheubach, Deutschland
Anbaugebiet: Franken
Appellation: Mainviereck
Anbaufläche: 29.5 ha
Geschäftsführer/in: Dr. Stephanie Erbprinzessin zu Löwenstein
Kellermeister/in: Peter Arnold
Önologe / Önologin: Peter Arnold
Telefon:
Fax:
Social Media:
Verbände: TRIAS & VDP
Öffnungszeit:
Vinothek Kleinheubach, Schlosspark 3, 63924 Kleinheubach: Mo. - Fr. 09.00-12.00 Uhr & 13.00-18.00 Uhr
Setzen Sie ein neues Lesezeichen für die Weine von Weingut Fürst Löwenstein. Die aktuell verkosteten Weine erscheinen dann auf Ihrer Startseite für Weinkritiken.
Produzent von erstklassigen Weinen, die auch im internationalen Vergleich regelmäßig zu den besten ihrer Art gehören.
Weingut Fürst Löwenstein
Das Fürstenhaus baut bereits seit über vier Jahrhunderten Wein an, zuerst für das damalige Fürstentum, später für den nationalen und internationalen Markt. Die Weinberge liegen in drei deutschen Anbau...

Verkostete Weine 178 Weine Alle anzeigen

0.75 l
2014 Homburg Kallmuth Silvaner trocken *** Grosses Gewächs, Asphodill
27.50 €
92 WP - hervorragend
Beschreibung: Feste und klare, geschliffene, kühle, deutlich wurzelgemüsige Nase mit verhaltenen, hellen gelbfruch...
0.75 l
2021 Homburg Kallmuth Riesling trocken R
17.00 €
87 WP - sehr gut
Beschreibung: Kühle, noch hefige, zart pflanzliche und einen Hauch florale Nase mit Zitrus- und Steinobstnoten. Sc...
0.75 l
2021 Homburg Kallmuth Riesling VDP.Erste Lage trocken
13.50 €
87 WP - sehr gut
Beschreibung: Klare, recht geschliffene, zart kräuterig-pflanzliche Nase mit hellen gelbfruchtigen Aromen, florale...
0.75 l
2020 Homburg Kallmuth Riesling Grosses Gewächs trocken "Coronilla"
35.00 €
90 WP - hervorragend
Beschreibung: Kühle, recht feste und tiefe, kräuterig-pflanzliche Nase mit hellen gelbfruchtigen Aromen, floralen...
0.75 l
2021 Homburg Kallmuth trocken "Dreiklang"
17.00 €
86 WP - sehr gut
Beschreibung: Etwas pflanzlicher bis kräuteriger, mandeliger und ein wenig speckig-rauchiger Kern- und Steinobstdu...
0.75 l
2021 VDP.Gutswein trocken Rosé "CF"
9.00 €
83 WP - gut
Beschreibung: Jugendliche, zart säuerliche Nase mit rotbeerigen Aromen, etwas Kernobst und Zitrusfrüchten sowie fl...

Das Fürstenhaus baut bereits seit über vier Jahrhunderten Wein an, zuerst für das damalige Fürstentum, später für den nationalen und internationalen Markt. Die Weinberge liegen in drei deutschen Anbaugebieten, nämlich Franken, Rheingau und Baden. Im Jahre 2010 erfolgte die Zusammenlegung der fürstlichen Weinproduktionsstätten in den Schlosspark von Kleinheubach, wo sich auch der heutige Stammsitz der Familie im Schloss Löwenstein befindet. Der modernst ausgestattete Weinkeller wurde im ehemaligen Marstall etabliert, ein barockes Sandsteingebäude aus dem 18. Jahrhundert. Hinter dem historischen Gebäude ergänzen zwei komplett in Holz- Bauweise errichteten Neubauten das Weingutsensemble: die Kelterhalle mit Sensorikraum, Vinothek und Büros, sowie das Weinlager.

Fürst Löwenstein - Schloss Panorama

Die Vinifizierung erfolgt seit 2010 als Schlossabfüllung in Franken am neuen Standort Kleinheubach. Nach dem frühen Tod des Erbprinzen Carl Friedrich hat seine Frau Dr. Erbprinzessin Stephanie zu Löwenstein die Geschäftsführung der Fürstlich Löwensteinschen Unternehmensgruppe übernommen. Weingutsleiter ist der international (Spanien, Südafrika) erfahrene Geisenheimer Peter Arnold. Für den Außenbetrieb sind Martin Armend (Franken, Baden) und Henning Brömser (Rheingau), für den Vertrieb Andrea Paul verantwortlich. Durch die Partner „Châteauform“ und „Viking“ werden im Schloss Löwenstein Seminare und Tagungen veranstaltet, sowie Fluss-Kreuzfahrer verköstigt. Die Philosophie des Hauses lautet: Liebevoller, würdebewahrender zwischenmenschlicher Umgang, Respekt vor unserem Lebensraum und den Elementen Wasser, Luft und Erde, sowie nachhaltiges Bewirtschaften von Wald, Grünland, Wasser und Weinbergen mit naturbelassener Wertschöpfung.

Fürst Löwenstein - Barriquekeller und Marstall (Edelstahlbehälter)

Die Weinberge in Franken umfassen 15 Hektar Rebfläche in der im Alleinbesitz befindlichen und vom VDP als Grosses Gewächs klassifizierten Lage Fürstlicher Homburger Kallmuth, die als denkmal- und naturgeschütztes Juwel des Besitzes gilt, sowie der Lage Oberrot (Lengfurt). Sie sind mit den Weißweinsorten Silvaner (zwei Drittel), Riesling und Sauvignon Blanc, sowie mit den Rotweinsorten Zweigelt und Spätburgunder (Pinot Noir) bestockt.

Fürst Löwenstein - Homburger Kallmuth und Schloss Löwenstein

Das bereits seit 1736 bestehende Weingut in der Gemeinde Oestrich-Winkel im Rheingau wurde im Jahre 1875 durch das Fürstenhaus erworben. Bis 1997 war es an Schloss Vollrads verpachtet, seitdem erfolgte die Führung wieder in Eigenregie. Die Weinberge umfassen insgesamt 22 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Jungfer, Hendelberg und Schönhell (Hallgarten). Von 7,5 Hektar wird in Eigenregie produziert, der Rest ist verpachtet. Sie sind mit den Sorten Riesling (80%), sowie Frühburgunder und Spätburgunder (20%) bestockt. Höchste Priorität haben schonende, naturbelassene Traubengewinnung und herkunftsorientierte Herstellung der Weine. Die Qualitätspyramide entspricht dem VDP-Klassifikationsmodell. Im Anbaugebiet Baden sind die 7 Hektar Rebfläche in den beiden Einzellagen Josefsberg und Kemelrain (Bronnbach) genossenschaftlich verpachtet.

Aus Grundweinen von beiden Anbaugebieten wird auch flaschenvergorener Sekt und Secco, sowie fränkischer Balsamico produziert. Wichtigste Beurkundung ist die Mitgliedschaft beim Europäischen Verein der „Wildlife Estates“ und das „Naturelife Philosophy“ Bekenntnis. Es bestehen Mitgliedschaften in den regionalen Weinbauverbänden, dem Silvaner Forum und dem Freundeskreis der TRIAS-Weingüter, sowie für Franken und Rheingau die zum Teil 100-jährige VDP- Mitgliedschaft (Verband deutscher Prädikatsweingüter).

Weingut Fürst Löwenstein Region: Deutschland Franken Mainviereck
Eines der besten Weingüter des Landes
wein.plus Business Premium-Mitglied
In diesem Bereich finden Sie
aktuell 160.123 Weine und 24.698 Produzenten, davon 2.851 klassifizierte Produzenten.
Bewertungssystem Find+Buy Verkostungsmuster Redaktionsplan

Veranstaltungen in Ihrer Nähe