aktuell 160.217 Weine und 24.697 Produzenten, davon 2.872 klassifizierte Produzenten.
Das traditionsreiche Weingut Günter und Renate Nastl liegt in der Gemeinde Langenlois im niederösterreichischen Weinbaugebiet Kamptal. Angeschlossen ist ein Heuriger. Weinbau wird von der Familie bereits seit dem Jahre 1656 betrieben. Der Betrieb liegt vor der Nikolauskirche, die auch im Logo enthalten ist. Der neuerbaute Keller besteht aus drei Ebenen, von der obersten (wo die Trauben angeliefert und übernommen werden) kann man einen Blick auf die schönsten Langenloiser Rieden genießen. Heute umfassen die Weingärten acht Hektar Rebfläche in den Rieden Kittmannsberg, Ladner, Spiegel und Steinhaus. Sie sind zu 75% mit den Weißweinsorten Grüner Veltliner, Riesling, Weißburgunder (Pinot Blanc), Sauvignon Blanc, Frühroter Veltliner und Welschriesling, der Rest mit den Rotweinsorten Zweigelt, Blauer Portugieser, Merlot und St. Laurent bestockt.
Bei der Schädlingsbekämpfung orientiert man sich an den Bestimmungen der KIP (Kontrollierte und Integrierte Produktion) mit Einsatz von Raubmilben und der Verwirrmethode. In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität in Graz läuft ein Projekt, die Lagenweine mit dem kleinst-möglichen „Ökologischen Fußabdruck“ mit möglichst wenig Maschineneinsatz (CO2-Ausstoß-Minimierung), viel Handarbeit im Weingarten, Begrünung mit Kräutern sowie Rot- und Gelbkleebebauung zu produzieren. Premiumweine sind verschiedene Grüner Veltliner und Rieslinge Kamptal DAC bzw. Kamptal DAC Reserve, sowie Grüner Veltliner VelKam (Veltliner Kamptal) und der Rotwein „Nikolaus“ (Zweigelt). In witterungsmäßig geeigneten Jahren wird auch Eiswein gekeltert. Es werden auch Edelbrände und flaschenvergorene Rieslingsekte erzeugt.