aktuell 159.064 Weine und 24.647 Produzenten, davon 2.782 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Forst lim deutschen Anbaugebiet Pfalz. Es wurde im Jahre 1920 von Richard Mosbacher (1898-1977) zusammen mit seinen Schwestern gegründet, der es nach seinem Vater benannte. Bereits zu dieser Zeit erfolgte eine Flaschenabfüllung, was damals eher eine Seltenheit war. Richard II. Mosbacher baute das Gut in den 1980-er Jahren zu einem Spitzenbetrieb auf. Heute wird das Weingut von seiner Tochter Sabine zusammen mit Ihrem Mann Jürgen Düringer geleitet. Die Weinberge umfassen 22 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Freundstück, Jesuitengarten, Pechstein und Ungeheuer (Forst), Kieselberg, Leinhöhle und Mäushöhle (Deidesheim), sowie Gerümpel und Goldbächel (Wachenheim).
Sie sind mit den Weißweinsorten Riesling (mit 80% die wichtigste bzw. Leitsorte), Weißburgunder (Pinot Blanc), Sauvignon Blanc und Gewürztraminer, sowie mit den Rotweinsorten Spätburgunder (Pinot Noir), Merlot und Dornfelder bestockt. Die Bewirtschaftung erfolgt nach Regeln des Biologischen Weinbaus. Zu den umweltschonenden Maßnahmen zählen beim Pflanzenschutz der Verzicht auf Herbizide und damit Schonung der Nützlinge, kontrollierte Düngung und Begrünung. Neben den Premiumweinen, die als Grosse Gewächse klassifiziert sind, stehen eine Reihe weiterer Einzellagen-Rieslinge zur Auswahl. Andere Rebsorten und ein Basisriesling werden als Gutsweine vermarktet. Es werden auch flaschenvergorene Sekte und Edelbrände (Trester, Hefe) produziert. Das Weingut ist Mitglied beim VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).