aktuell 159.009 Weine und 24.645 Produzenten, davon 2.773 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Birkweiler (Bereich Südliche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Der Betrieb wurde von Franz und Ulrike Gies im Jahre 1976 aufgebaut. Seit dem Jahre 1999 wird er in bereits vierter Familien-Generation vom als Weinbautechniker ausgebildeten Volker Gies betrieben. Vom Verkostungsraum aus kann man einen beeindruckenden Panormablick auf den Großteil der Weinberge genießen. Diese umfassen 22 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Kastanienbusch, Mandelberg und Rosenberg (Birkweiler), Seligmacher (Ranschbach), Latt (Albersweiler), Kalmit (Ilbesheim), sowie Im Sonnenschein (Siebeldingen).
Der Riesling ist die Leitsorte des Betriebes und dominiert mit einem Drittel der Rebfläche hauptsächlich auf Rotliegendem (Schiefer, Granit, Roter Tonstein), Buntsandstein und Kalktertiär. Als weitere Weißweinsorten werden Weißburgunder (Pinot Blanc), Grauburgunder (Pinot Gris), Sauvignon Blanc, Scheurebe, Chardonnay und Viognier, als Rotweinsorten Spätburgunder (Pinot Noir), Syrah, Merlot, Cabernet Dorio und Cabernet Cubin kultiviert. Im Weinberg wird naturnaher, umweltschonender Weinbau praktiziert. Dabei wird großer Wert auf kurzen Rebschnitt, Entblätterung, Ausdünnen und selektive Lese reifen Traubengutes gelegt.
Im technisch modernisierten Keller mit mehreren Ebenen erfolgt eine schonende Verarbeitung. Nur die Rotweine werden in Barrique ausgebaut. Speziell bei der Hauptrotweinsorte Spätburgunder werden etwas größere Fässer verwendet, um die Holznote nicht zu dominant werden zu lassen. Zwecks Bewahrung der natürlichen Frucht werden die Spätburgunder nach spätestens zwölf Tagen durchgegoren von der Maische genommen. Lagenbezeichnungen werden nur für die oberen Qualitätslinien der vier Rebsorten Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder und Spätburgunder verwendet. Ein Großteil dieser weißen Lagenweine wird in großen, gebrauchten Holzfässern ausgebaut. Es wird auch ein Weißburgunder & Chardonnay Sekt mit traditioneller Flaschengärung produziert. Das Weingut ist Mitglied bei der Vereinigung „Südpfalz ConneXion“.