aktuell 160.217 Weine und 24.697 Produzenten, davon 2.872 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut im italienischen Weinbaubereich Südtirol (Region Trentino-Südtirol) wurde im Jahre 1977 gegründet. Es besteht aus zwei Höfen. Der Betriebssitz ist der „Hausmannhof“ oberhalb der Gemeinde Salurn (Salorno) im Ortsteil Buchholz. Später kam der „Obermairlhof“ oberhalb von Klausen im Eisacktal hinzu. Der Betrieb wird von der Familie Ochsenreiter geführt. Die Weinberge umfassen 12 Hektar Rebfläche in den Gemeinden Tramin, Kurtatsch, Salurn und Klausen. Sie sind mit den Weißweinsorten Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer, Sylvaner und Riesling, sowie den Rotweinsorten Blauburgunder, Merlot und Cabernet bestockt. Die umweltschonende Bewirtschaftung erfolgt nach biozertifizierten Grundsätzen des Biologischen Weinbaus mit biodynamischen Methoden. Die jährlichen Kontrollen erfolgen durch die Bio-Kontrollstelle BIKO Tirol. Qualitätskriterien im Weinberg sind ein die Rebstöcke schonender, sanfter Rebschnitt und strenge Traubenselektion.
Die Weine werden in den drei Linien Hausmannhof, Obermairlhof und Selection unter den DOC-Bezeichnungen Eisacktaler und Südtiroler produziert. Die Weißweine werden mit dem Ziel fruchtbetonter Aromen langsam vergoren und erst im Sommer des folgenden Jahres abgefüllt. Die Rotweine werden nach offener Maischegärung in teils neuen, teils gebrauchten Barriques ausgebaut und nach 18 Monaten abgefüllt. Die Weine Blauburgunder Riserva und Sauvignon-Blanc-Selection gelangen frühestens zwei bis drei Jahre nach der Weinlese zur Vermarktung. Es werden auch flaschenvergorene Sekte mit sehr langer Hefelagerung zwischen 24 bis 108 Monaten erzeugt. Jährlich werden rund 90.000 Flaschen produziert. Das Weingut ist Mitglied bei den Freien Weinbauern Südtirol.