aktuell 159.113 Weine und 24.648 Produzenten, davon 2.782 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt auf einer Anhöhe in der Gemeinde Schönberg im niederösterreichischen Weinbaugebiet Kamptal. Die traditionsreiche Familie betreibt hier bereits seit vielen Generationen Weinbau. Heute wird der Weinbaubetrieb nach Lehrjahren bei Franz Hirtzberger (Spitz/Donau) und Ernst Triebaumer (Rust) von Matthias Hager geführt. Das Restaurant „Weinbeisserei“ wird von Hermann Hager geführt. Die Weingärten umfassen 14 Hektar Rebfläche in den Rieden Hiesberg, Schönberg und Seeberg. Sie sind zu 70% mit den Weißweinsorten Grüner Veltliner, Riesling, Müller-Thurgau, Gelber Muskateller, Frühroter Veltliner, Weißburgunder (Pinot Blanc) und Sauvignon Blanc, sowie zu 30% mit den Rotweinsorten Zweigelt, Blauburgunder (Pinot Noir), Blauburger und St. Laurent bestockt. Zum Teil werden sie auch als Gemischter Satz kultiviert. Schon länger erfolgte eine naturnahe, biologische Bewirtschaftung und ab Jahrgang 2010 nach zertifizierten, biodynamischen Richtlinien.
Die Weine werden in zwei Linien produziert. Die „Blaue Linie“ (nach dem Element Wasser = kühle Erfrischung) umfasst junge, frische, spritzige und fruchtige Weißweine, aber auch die Rotwein-Cuvée Picanto, die jung getrunken werden sollten. Die „Braune Linie“ (nach dem Element Erde = Erdverbundenheit und Substanz) umfasst gehaltvolle, langlebige Weine mit Lagen- und Jahrgangs-Typizität. Sie werden zum Beispiel mit langen Maischeständen und langer Hefesatzlagerung vinifiziert. Je nach Weintyp werden sie im Edelstahltank, großen Holzfass oder in Barrique ausgebaut. Verschiedene Rieslinge und Grüne Veltliner werden auch als Kamptal DAC bzw. Kamptal DAC Reserve erzeugt. In witterungsmäßig geeigneten Jahren werden auch Eisweine (weiß und rot) gekeltert. Es werden auch flaschenvergorene Sekte, Edelbrände, Traubensäfte, Verjus, Essig und Traubenkernöl produziert.