aktuell 161.975 Weine und 24.803 Produzenten, davon 2.923 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Bad Dürkheim-Leistadt (Bereich Mittelhaardt/Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. In der traditionsreichen Familie wird schon seit mehreren Generationen Weinbau betrieben. Mit der Flaschenweinvermarktung wurde im Jahre 1955 begonnen. Ein Gästehaus ist angeschlossen. Heute arbeiten drei Generationen im Familienverband. Als Betriebsleiter fungieren Rudi Hanewald und Petra Schwerdt, als Kellermeister ist Thomas Hanewald, für den Verkauf Stephan Schwerdt und Barbara Hanewald, sowie für den Außenbetrieb Rudolf Schwerdt verantwortlich.
Die Weinberge umfassen 26 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Hochbenn (Bad-Dürkheim), Paradiesgarten (Deidesheim), Reiterpfad (Ruppertsberg), sowie Herrenmorgen und Kalkofen (Leistadt). Sie sind mit den Weißweinsorten Riesling, Gewürztraminer, Goldmuskateller, Müller-Thurgau, Weißburgunder (Pinot Blanc), Grauburgunder (Pinot Gris), Chardonnay, Sauvignon Blanc, Morio-Muskat, Kerner, Scheurebe, Huxelrebe und Ehrenfelser, sowie mit den Rotweinsorten Spätburgunder (Pinot Noir), Cabernet Sauvignon, Merlot, Dornfelder, Regent, St. Laurent, Lemberger (Blaufränkisch), Blauer Portugieser, Heroldrebe und Acolon bestockt.
Die Philosophie des Hauses lautet: „Riesling ist Bestimmung, große Rotweine eine Leidenschaft“. Die Qualitätspyramide ist in drei Linien gegliedert. Das sind Lagenweine (terroirgeprägte Weine aus besten Lagen, rote Lagenweine gemäß Kriterien des Forum Pfalz mit max. 4.000 l/ha Ertrag), Ortsweine (Qualitätsweine trocken und Prädikate mit Rest- und Edelsüße) und Gutsweine (aus gutseigenen Weinbergen und klassifizierten Rebsorten). Das Flaggschiff des Hauses ist die Rotwein-Cuvée „Zweihänder“ aus Cabernet Sauvignon und Merlot. Es werden auch flaschenvergorene Sekte, Secco (Perlweine), Traubensäfte und Edelbrände (Wein, Trauben, Hefe, Trester, Obst) produziert. Das Weingut ist Mitglied der beiden Vereinigungen Forum Pfalz und Generation Riesling.