aktuell 159.048 Weine und 24.646 Produzenten, davon 2.773 klassifizierte Produzenten.
Das traditionsreiche Weingut in der Gemeinde Oberhausen liegt im deutschen Anbaugebiet Nahe. Die ersten Aufzeichnungen über die Familie Dönnhoff gibt es bereits 1761, in der Familienchronik sind frühe Traubenblüte (1781) und reiche Traubenernte (1784) detailliert dokumentiert. Bereits der Großvater Herrmann Dönnhoff Senior (1880-1953) hegte eine große Leidenschaft für den Riesling und schenkte der Weinbereitung und dem Zukauf bester Lagen in der Umgebung großes Augenmerk. Sein Sohn Hermann Dönnhoff Junior (1916-1991) setzte diese Tradition fort. Als Helmut Dönnhoff 1971 mit 22 Jahren seinen ersten Jahrgang vinifizierte, hatte sich der Betrieb schon zum reinen Weingut gewandelt. Sein Ausspruch „Meine Weinberge sind wie meine Kinder” verdeutlicht, wie viel Wert auf penible Weingartenarbeit gelegt wird. Nach seiner Ausbildung und verschiedenen Auslandsaufenthalten wird heute der Betrieb in vierter Generation von Cornelius Dönnhoff geführt.
Die Weingärten umfassen 28 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Kahlenberg, Krötenpfuhl, (Bad Kreuznach), Hermannshöhle und Klamm (Niederhausen), Dellchen und Kirschheck (Norheim), Brücke im Alleinbesitz und Leistenberg (Oberhausen), Höllenpfad (Roxheim) sowie Felsenberg (Schloßböckelheim). Sie sind zu 80% mit Riesling sowie je 10% Grauburgunder (Pinot Gris) und Weißburgunder (Pinot Blanc) mit zum Teil 65-jährigen Reben bestockt. Die umweltgerechte und nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge, die Produktion und der Absatz erfolgt nach den zertifizierten Regeln des Vereins Fair’n Green.
Die Weine werden gemäß dem VDP-Klassifikationsmodell in den Linien Gutsweine, Lagenweine und Grosse Gewächse vermarktet. Die Gärung erfolgt zum Teil auch spontan mit weinbersgeigenen Hefen in Edelstahltanks. Danach werden die Weine in traditionellen alten großen Holzfässern aus deutscher Eiche ausgebaut. In witterungsmäßig geeigneten Jahren werden auch Eisweine gekeltert. Jährlich werden rund 180.000 Flaschen Wein produziert. Das Weingut ist Mitglied im VDP.