Das Weingut liegt nord-östlich von Bozen, am Eingang des Eisacktales, im italienischen Weinbaubereich
Südtirol (Region
Trentino-Südtirol). Es ist seit dem Jahre 1982 in Familienbesitz und wird von Urban Plattner geführt. Im Jahre 1996 wurde begonnen, die Trauben selbst zu verarbeiten und vermarkten und 2005 ein hofeigener Keller in Betrieb genommen. Die Weinberge in 400 bis 500 Meter Seehöhe umfassen drei Hektar Rebfläche. Sie sind mit den Rotweinsorten Vernatsch (Hauptsorte), Blauburgunder, Malvasier (Frühroter Veltliner), Merlot und Lagrein, sowie Sauvignon (Sauvignon Blanc) bestockt.
Es wird
Biologischer Weinbau gemäß den Richtlinien von
Bioland und zertifiziert/kontrolliert von ABCERT betrieben. Durch Einsaat von verschiedenen Gräsern und Kräutern, wie Malve, Phacelia, mehreren Kleearten und anderen
Leguminosen soll die Artenvielfalt im Weinberg erhalten und die
Nützlinge gefördert werden. Durch entsprechende
Laubpflege und selektive Lese wird nur gesundes und reifes Traubengut verarbeitet.
Nach dem Transport der Trauben in Kleinkisten werden diese ohne Pumpvorgänge schonend weiterverarbeitet. Bei der Vinifikation gilt das Betriebsmotto „weniger ist mehr“. Die Weine werden je nach Weintyp zumindest zum Teil in Holzfässern ausgebaut. Zu den Premiumweinen zählen die Weißweine aus den Sorten Sauvignon und Malvasier. Das Weingut ist Mitglied bei den Verbänden
Bioland und
Freie Weinbauern Südtirol.