aktuell 159.009 Weine und 24.645 Produzenten, davon 2.773 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Ingelheim (Bereich Bingen) im deutschen Anbaugebiet Rheinhessen. Es wurde im Jahre 1881 vom von der Mosel stammenden und als Pionier geltenden Josef Neus senior gegründet, der in der Folge einen heute noch verwendeten speziellen Klon (Neus-Klon) des Spätburgunders selektierte. Im späten 19. Jahrhundert wurde unter dem Anwesen der größte Gewölbekeller Rheinhessens errichtet. Aus dieser Zeit stammen auch die ältesten Fuderfässer aus den Jahren 1893 und 1897, die seitdem kontinuierlich im Gebrauch sind. Der Betrieb wurde im Jahre 2013 von der Unternehmerfamilie Schmitz aus Mainz übernommen. Als Betriebsleiter ist Lewis Schmitt und als Kellermeister Julien Meissner verantwortlich.
Die Weinberge umfassen 12 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Horn und Pares (Ingelheim). Sie sind mit den Rotweinsorten Spätburgunder (Pinot Noir) mit 70% des Bestandes, St. Laurent und Frühburgunder, sowie mit den Weißweinsorten Riesling, Silvaner, Weißburgunder (Pinot Blanc) und Chardonnay bestockt. Das Sortiment ist in das dreistufige VDP-Klassifikationsmodell mit Grosse Lage, Ortswein und Gutswein gegliedert. Die Weine werden zumindest 12 Monate im großen Holzfass ausgebaut. Die mittels Maischegärung gewonnenen Rotweine werden ohne Filtration abgefüllt. Es werden auch flaschenvergorene Sekte erzeugt. Jährlich werden rund 50.000 Flaschen Wein produziert. Das Weingut ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).