aktuell 160.222 Weine und 24.697 Produzenten, davon 2.872 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Kenzingen (Bereich Breisgau) im deutschen Anbaugebiet Baden. Der im Jahre 1987 gegründete Betrieb wird von Bernhard Jägle geführt. Die Weinberge umfassen 12 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Hummelberg und Roter Berg. Sie sind mit den Weißweinsorten Riesling, Chardonnay, Weißburgunder (Pinot Blanc), Grauburgunder (Pinot Gris), Müller-Thurgau, Gewürztraminer und Auxerrois, sowie den Rotweinsorten Spätburgunder (Pinot Noir), Dornfelder, Merlot und Cabernet Sauvignon bestockt. Die Bewirtschaftung der Hang- und Terrassenflächen erfolgt nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen nach den Richtlinien für eine umweltschonende Produktion (KIP). Die hohe Pflanzdichte garantiert eine niedere Stockbelastung und dadurch höchstmögliche Traubenqualität. Qualitätskriterien sind reduzierte Ertragsmengen und selektive Handlese physiologisch vollreifer, gesunder Trauben.
Die Weißweine werden reduktiv ausgebaut. Nach gekühlter Vergärung werden sie einer malolaktischen Gärung (BSA) unterzogen. Die Rotweine werden auf der Maische vergoren. Die fruchbetonten Typen lagern in Edelstahl, die besten Qualitäten reifen im im großen Holzfass oder in Barrique. Nach dem BSA erfolgt eine längere Lagerzeit auf der Feinhefe. Die Produktplatte ist in die drei Linien Literweine (Müller-Thurgau und Spätburgunder mit Schraubverschluss), Klassiker (sortentypische, fruchtige Weiß- und Rotweine) und MJ (Methode Jägle). Letztere stammen aus besonders alten Reben ausgesuchter Parzellen mit niedrigen Erträgen aus handverlesener später Lese, schonender Vinifikation und langer Reife. Es werden auch flaschenvergorene Sekte mit 9-monatiger Lagerung und Edelbrände produziert. Jährlich werden etwa 80.000 Flaschen Wein produziert.