aktuell 160.222 Weine und 24.697 Produzenten, davon 2.872 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Oestrich im deutschen Anbaugebiet Rheingau. Der traditionsreiche Betrieb kann auf eine Weinbaugeschichte bis in das Jahr 1641 zurückblicken. Seit dem Jahre 1997 wird er von den Brüdern Andreas und Bernd Spreitzer geführt. Die Weinberge umfassen 17 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Doosberg und Lenchen (Oestrich), Jesuitengarten (Winkel) sowie Wisselbrunnen (Hattenheim). Sie sind zu 97% mit Riesling, der kleine Rest mit Spätburgunder (Pinot Noir) bestockt. Es wird naturnaher, umweltschonender Weinbau mit intensiver Begrünung jeder zweiten Rebzeile praktiziert. Im Winter wird Korn eingesät. Die Reben werden zwecks Ertragsreduzierung nur gering angeschnitten. Es wird großer Wert auf phyiosologisch reife Trauben gelegt, die prinzipiell mit selektiver Handlese geerntet werden.
Die Weine werden im 1743 erbauten Gewölbekeller vinifiziert. Nach einer Ganztraubenpressung erfolgt die langsame Gärung im Holzfass oder im temperaturgesteuerten Edelstahltank. Zu den Premiumweinen zählen die Ersten Gewächse. In der Lage Lenchen wurde vom Großvater der Besitzer im Jahre 1920 eine Trockenbeerenauslese mit 303 °Oechsle geerntet. Danach ist die Spätlese „303“ benannt. In witterungsmäßig geeigneten Jahren werden auch Trockenbeerenauslesen und Eisweine gekeltert. Es werden auch flaschenvergorene Sekte produziert. Das Weingut ist Mitglied in den Vereinigungen Charta Rheingau und VDP.