aktuell 160.154 Weine und 24.698 Produzenten, davon 2.851 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Thörnich (Bereich Bernkastel) im deutschen Anbaugebiet Mosel. Eine Straußwirtschaft ist angeschlossen. Der Familienbetrieb wird von Karl-Jürgen und Cornelia Thul geführt. Die Weinberge umfassen neun Hektar Rebfläche in den Einzellagen Ritsch (Thörnich), Bruderschaft (Klüsserath) und Maximiner Klosterlay (Detzem). Sie sind mit den Weißweinsorten Riesling (zwei Drittel der Fläche mit zum Teil wurzelechten über 70-jährigen Reben), Weißburgunder (Pinot Blanc) und Müller-Thurgau, sowie mit den Rotweinsorten Spätburgunder (Pinot Noir), Regent und Dornfelder bestockt.
Der Weinbergspflege wird besonderes Augenmerk geschenkt und auf naturnahe, umweltschonende Art und Weise durchgeführt. Dazu zählen der Rebschnitt im Frühjahr, aufwändige Laub- und Bodenpflege während des gesamten Vegetationszyklus, Begrünung der Rebgassen sowie auf das nötigste reduzierte Pflanzenschutzmaßnahmen. Durch späte, selektive Handlese gelangt nur reifes und gesundes Traubengut zur Verarbeitung.
Die Kellerarbeiten erfolgen so schonend wie möglich durch Ausnützen der Schwerkraft. Die Weine werden je nach Qualität und Herkunft in den drei Kategorien Basisweine, Gutsweine „Schieferklang“ aus steinigen Böden und Lagenweine aus den besten Parzellen produziert. Je nach Weintyp werden sie im Stahltank, großen Holzfass oder in Barrique ausgebaut. Es werden auch Perlweine, flaschenvergorene Sekte und Edelbrände erzeugt.