aktuell 162.178 Weine und 24.807 Produzenten, davon 2.948 klassifizierte Produzenten.
Recht herber, etwas speckiger, rauchig-holziger und selchiger Duft nach schwarzen Beeren mit Kirscharomen, getrocknet-pflanzlichen bis tabakigen Noten sowie erdigen Tönen. Gereifte Frucht im Mund, wieder viel rauchiges und speckiges Holz, feinsandiges Tannin, gewisser Säurebiss, nachhaltig am Gaumen, etwas trocknend, erdige bis mineralische Töne, relativ kühler Saft, im Hintergrund mineralische Töne, guter bis sehr guter, wider speckiger und etwas trocknender Abgang. Leicht über seiner besten Zeit, aber noch sehr gut zu trinken.
Die rote Rebsorte (Zuchtnummer Klosterneuburg 181-2-71) ist eine Neuzüchtung zwischen St. Laurent x Blaufränkisch (was durch im Jahre 1997 erfolgte DNA-Analysen...
Die rote Rebsorte stammt aus der historischen Untersteiermark im heutigen Nordost-Slowenien. Es gibt rund 120 Synonyme, die auf hohes Alter und weite Verbreitung hinweisen. Einige...
Das Bundesland Burgenland mit der Hauptstadt Eisenstadt liegt ganz im Osten Österreichs. Es grenzt im Norden an die Slowakei, im Osten an Ungarn, im Süden auf wenigen...
Die Bundesrepublik Österreich in Mitteleuropa mit der Hauptstadt Wien umfasst 83.883 km² und ist in neun Bundesländer gegliedert. Die angrenzenden Staaten sind Deutschland...
|
100 WP einzigartigWeine, die man nur anders, aber nicht besser machen kann. |
|
95-99 WP großWeine von Weltklasse, deren Tiefe, Komplexität, Charakter und Ausdrucksstärke ein unvergessliches, sinnliches Erlebnis schenken. |
90-94 WP hervorragendErstklassige Weine, die zu den besten ihrer Art gehören. Sie zeichnen sich aus durch Reintönigkeit, Harmonie, Tiefe und Charakter. |
|
|
85-89 WP sehr gutBemerkenswerte Weine mit Persönlichkeit, Ausdruck, sowie bereits gewisser Komplexität und Tiefe. Sie verdienen die Aufmerksamkeit jedes Weinliebhabers. |
|
80-84 WP gutSaubere, harmonische, im besten Fall typische Weine. |
75-79 WP passabel |
|
70-74 WP schwach |
|
60-69 WP ungenügend |
|
50-59 WP inakzeptabel |