aktuell 159.064 Weine und 24.647 Produzenten, davon 2.782 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Gedersdorf (Ortsteil Brunn im Felde) östlich von Krems im niederösterreichischen Weinbaugebiet Kremstal. Der Gutshof wurde schon im 12. Jahrhundert als Lesehof (Stift Admont) erwähnt. Die heutige Besitzerfamilie wird bereits um 1365 in einer Urkunde genannt. Dem Urahn Kristof Ferstl (1808-1888) wird die Entdeckung der Rebsorte Neuburger zugeschrieben, weil er mit einem Winzerkollegen eine in der Donau treibende Rebe herausfischte und diese anpflanzte. Josef Mantler (1910-1987) machte sich besonders um Selektion und Erhaltung der Rebsorte Roter Veltliner verdient. Neben Weinbauwird auch Feldwirtschaft mit 68 Hektar Äckern und Wiesen nach organisch-biologischen Grundsätzen betrieben. Der Betrieb wird heute von Sohn Josef und seiner Frau Margit geführt.
Die Weingärten umfassen 14 Hektar Rebfläche in den (vom Verein Traditionsweingüter Österreich, das Weingut ist Gründungsmitglied) als Erste Lagen klassifizierten Lagen Mosburgerin, Spiegel, Steingraben und Wieland, sowie auch Reisenthal, Tiefenthal, Weitgasse und Zehetnerin. Sie sind mit den Weißweinsorten Grüner Veltliner (rund 50%), Roter Veltliner, Riesling, Chardonnay, Neuburger und Gelber Muskateller bestockt. Die Vergärung erfolgt bevorzugt mit moderater Temperaturkontrolle im Edelstahl, um Frucht und Charakter zu bewahren. Zu den Premiumweinen zählen verschiedene Grüner Veltliner und Rieslinge, unter anderem auch Kremstal DAC und Kremstal DAC Reserve. In witterungsmäßig geeigneten Jahren werden auch Eisweine gekeltert. Es werden auch Edelbrände (Wein jahrelang gereift, Marillen) erzeugt.