wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Weingut Max Ferd. Richter

Deutschland Mosel Bernkastel

Weingut Weine Dateien 3
Name: Weingut Max Ferd. Richter
Gründungsjahr: 1680
Adresse: Addresse 54486 Mülheim an der Mosel, Deutschland
Anbaugebiet: Mosel
Bereich: Bernkastel
Anbaufläche: 21 ha
Inhaber/in: Dr. Dirk Richter
Verwalter/in: Dominique Thomas
Geschäftsführer/in: Dr. Dirk Richter
Önologe / Önologin: Constantin Richter
Telefon:
Fax:
Social Media:
Verbände: Generation Riesling
Öffnungszeit:
Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-12.30 und 13.30-18.00 und nach Vereinbarung.
Setzen Sie ein neues Lesezeichen für die Weine von Weingut Max Ferd. Richter. Die aktuell verkosteten Weine erscheinen dann auf Ihrer Startseite für Weinkritiken.
Produzent von erstklassigen Weinen, die auch im internationalen Vergleich regelmäßig zu den besten ihrer Art gehören.
Weingut Max Ferd. Richter
Das traditionsreiche Weingut liegt in der Gemeinde Mülheim im deutschen Anbaugebiet Mosel. Es geht auf ein im Jahre 1680 gegründetes Handels-Unternehmen zurück und befindet sich seitdem im Besitze der...

Verkostete Weine 179 Weine Alle anzeigen

0.75 l
2021 Mülheim Sonnenlay Riesling Kabinett feinherb
12.50 €
84 WP - gut
Beschreibung: Kühle, recht feine, leicht hefige Zitrus-Pfirsichnase mit kräuterig-pflanzlichen Aromen un deinem Ha...
0.75 l
2009 Brauneberg Juffer-Sonnenuhr Riesling Auslese
18.50 €
91 WP - hervorragend
Beschreibung: Entwickelter Duft nach teils kandierten gelben Früchten mit zart nussigen und getrocknet-pflanzliche...
0.375 l
2021 Brauneberg Juffer-Sonnenuhr Riesling Auslese *** "Fass 38"
32.00 €
91 WP - hervorragend
Beschreibung: Etwas vegetabiler bis ätherisch-kräuteriger, nussiger und angedeutet speckiger Duft nach teils einge...
0.375 l
2021 Wehlen Sonnenuhr Riesling Auslese *** "Fass 42"
34.00 €
94 WP - hervorragend
Beschreibung: Fester und tiefer, etwas rauchiger, nussiger und vegetabiler bis kräuteriger Duft nach teils kandier...
0.75 l
2021 Wehlen Sonnenuhr Riesling Spätlese
25.00 €
91 WP - hervorragend
Beschreibung: Recht fester, kühler, etwas tabakiger, kräuteriger und angedeutet mandeliger Zitrusduft mit einem Ha...
Lieblingswein der Redaktion
0.75 l
2021 Brauneberg Juffer-Sonnenuhr Riesling Spätlese
21.00 €
91 WP - hervorragend
Beschreibung: Kühler und feiner, etwas frisch-pflanzlicher bis kräuteriger und leicht mandeliger Kern- und Steinob...

Das traditionsreiche Weingut liegt in der Gemeinde Mülheim im deutschen Anbaugebiet Mosel. Es geht auf ein im Jahre 1680 gegründetes Handels-Unternehmen zurück und befindet sich seitdem im Besitze der Familie. Ein Dokument aus dem Jahre 1643 belegt einen Weinbergskauf im Brauneberg. Das Barock-Gutshaus mit französischer Gartenanlage wurde im Jahre 1774 gebaut. Die vom Gutshaus getrennt gelegene Kellerei wurde im Jahre 1880 errichtet. Im Jahre 1813 rettete der Vorfahre Franz Ludwig Niessen (der Schwiegervater des damaligen Besitzers Ferdinand Richter) die Gemeinde Mülheim und die Grafschaft Veldenz vor der Brandschatzung der französischen Truppen von Kaiser Napoleon Bonaparte (1769-1821). Es kam zu einer Begegnung auf dem Klosterberg (Helenenkloster-Weinberg), wo Niessen dem Kaiser das geforderte Lösegeld in Hohe von 3.000 Thalern übergab. Das Weingut ist heute in Besitz von Dr. Dirk Richter und Sohn Constantin Richter (Önologe).

Max Ferd. Richter - Weingutsgebäude und Besitzer

Die Weinberge umfassen 21 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Juffer und Juffer Sonnenuhr (Brauneberg), Treppchen (Erden), Dompropst und Himmelreich (Graach), Helenenkloster im Monopol und Sonnenlay (Mülheim), Sonnenuhr (Wehlen), sowie Elisenberg (Veldenz). Sie sind überwiegend mit Riesling (93%), der Rest mit Weißburgunder (Pinot Blanc), Spätburgunder (Pinot Noir) und gemischter Satz bestockt. Die Schädlings-Bekämpfung erfolgt nach den Grundsätzen des Integrierten Pflanzenschutzes. Dazu zählt der Einsatz von natürlichen Düngern und der Verzicht auf Herbizide und Insektizide. Es wird eine sehr späte und differenzierte Weinlese per Hand durchgeführt. Die Gärung erfolgt spontan mit weinbergseigenen Hefen. Die Weine werden lagentypisch im traditionellen Fuderfass ausgebaut. Je rund die Hälfte trocken bzw. halbtrocken und restsüß. Eine Spezialität sind Riesling-Eisweine aus der Monopollage Helenenkloster. Es werden auch zwei flaschenvergorene Jahrgangssekte produziert (Riesling Brut und Pinot Blanc Brut Nature).

Weingut Max Ferd. Richter Region: Deutschland Mosel Bernkastel
Eines der besten Weingüter des Landes
wein.plus Business Premium-Mitglied
In diesem Bereich finden Sie
aktuell 159.048 Weine und 24.646 Produzenten, davon 2.773 klassifizierte Produzenten.
Bewertungssystem Find+Buy Verkostungsmuster Redaktionsplan

Veranstaltungen in Ihrer Nähe