aktuell 160.154 Weine und 24.698 Produzenten, davon 2.851 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Grünstadt-Asselheim (Bereich Mittelhaardt/Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Es wurde im Jahre 1949 von Käthe und Georg Gaul gegründet und dann von Tochter Inge und Bernd Triebel übernommen. Nach seiner Ausbildung zum Winzer wird der Betrieb seit dem Jahre 2014 in dritter Familiengeneration von Michael Triebel geführt, der von seiner Familie unterstützt wird. Nach dem Credo des Winzers sind ihm die tiefe Verbundenheit mit der Natur, seine Wurzeln und Tradition ebenso wichtig, wie neue, kreative Wege beim An- und Ausbau der Weine zu gehen. Das neue Logo des Betriebes vereint ein Rebstockblatt mit der modernen Version eines solchen und soll Tradition, Fortschritt und Kreativität symbolisieren.
Die Weinberge umfassen 20 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Goldberg, Schloss und St. Stephan (Asselheim), sowie weitere Flächen in der Großlage Grafenstück (Bockenheim). Sie sind zu 50% mit den Weißweinsorten Riesling, Gewürztraminer, Müller-Thurgau, Weißburgunder (Pinot Blanc) und Grauburgunder (Pinot Gris), sowie zu 50% mit den Rotweinsorten Spätburgunder (Pinot Noir), Blauer Portugieser, St. Laurent, Merlot und Dornfelder bestockt. Besonderer Wert wird auf Nachhaltigkeit durch kontrollierte Bodenbearbeitung gelegt. Es ist ein erklärtes Ziel, durch viel Handarbeit, reduzierte Erträge und lange Reifezeiten terroirbetonte, qualitativ hochwertige und langlebige Weine zu produzieren. Der Ausbau der Weine erfolgt unterschiedlich je nach Weintyp im Edelstahltank, im traditionellen großen Holzfass oder in Barrique. Außerdem werden auch flaschenvergorene Sekte erzeugt.