aktuell 158.981 Weine und 24.645 Produzenten, davon 2.773 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Dürnstein-Oberloiben im niederösterreichischen Weinbaugebiet Wachau. Es wurde 2006 von Elisabeth Pichler-Krutzler und Erich Krutzler gegründet. Erich Krutzler stammt aus Deutsch-Schützen im Südburgenland, wo als Beginn ein Blaufränkisch aus der Riede Weinberg produziert wurde. Ab Jahrgang 2007 begann die Produktion in der Wachau. Die Weingärten umfassen 14 Hektar Rebfläche in den Rieden Frauengärten, Supperin und Kellerberg in der Subriede Wunderburg (Dürnstein), Klostersatz, Loibenberg in der Subriede Rothenberg und Rothenhof (Loiben), sowie Pfaffenberg im Anbaugebiet Kremstal. Es werden die Weißweinsorten Grüner Veltliner, Riesling und Weißburgunder (Pinot Blanc) verarbeitet.
Seit dem Jahre 2019 wird zertifizierter Biologischer Weinbau nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit praktiziert. Die Weinlese und Verarbeitung der Trauben erfolgt parzellenrein. Die Kellerarbeiten orientieren sich an nichtinvasiven Grundsätzen mit möglichst wenig Eingriffen (kontrolliertes Nichtstun). Die Produktpalette umfasst rund 15 verschiedene Weine, die meisten davon entsprechen den herkunftsorientierten Qualitätsstufen Wachau DAC und Kremstal DAC. Sie werden je nach Weintyp im Edelstahltank oder im großen Holzfass ausgebaut. Auf jegliche Zusätze von Hilfsmitteln und auf ein Schönen wird verzichtet. Es werden auch verschiedene Marmeladen (Marillen, Weingartenpfirsiche) erzeugt und vermarktet.