aktuell 160.227 Weine und 24.698 Produzenten, davon 2.872 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Konz-Filzen (Bereich Saar) im deutschen Anbaugebiet Mosel. Das ehemals kirchliche Gut wurde 1685 an die Familie Staadt verkauft, gelangte 1921 in Besitz der Familie Reverchon und wurde 2007 Eigentum der Reverchon KG unter Führung des geschäftsführenden Gesellschafters Hans Maret. Als Kellermeister ist Ralph Herke verantwortlich. Eine Vinothek sowie ein um 1880 im Schweizer Landhausstil erbautes Gästehaus ist angeschlossen. Die Weinberge umfassen 19 Hektar Rebfläche in 160 bis 250 Meter Seehöhe. Das sind die in Alleinbesitz befindliche 6,5 Hektar große Steillage Herrenberg mit verwittertem Devonschieferboden sowie Pulchen (Filzen), Karthäuser Klosterberg (Konz) und Bockstein (Ockfen). Sie sind zu 79% mit Riesling, der Rest mit Weißburgunder (Pinot Blanc), Chardonnay und Spätburgunder (Pinot Noir) bestockt.
Die naturnahe, umweltschonende Bewirtschaftung erfolgt mit sanftem Rebschnitt sowie komplettem Verzicht auf Pestizide (wie Insektizide und Herbizide). Die Produktion und der Absatz erfolgt nach den zertifizierten Regeln von Fair’n Green. Die Moste werden durch natürlichem Absetzen geklärt und mittels weinbergseigener Hefen spontan vergoren. Die Weine werden im aus dem Jahre 1924 stammenden Gewölbekeller je nach Typ im Edelstahltank oder im tradionellen großen Holzfass sanft ausgebaut. Die Gutsweine gibt es in den drei Spielarten trocken, feinherb und fruchtig. Ein Viertel der Produktion entfällt auf die in traditioneller Flaschengärung erzeugten Schaumweine. Jährlich werden rund 105.000 Flaschen Wein erzeugt. Im Archiv lagern gereifte Lagen-Rieslinge aus den besten Jahrgängen der letzten 60 Jahre. Das Weingut ist Mitglied des Bernkasteler Ring.