aktuell 157.934 Weine und 24.563 Produzenten, davon 2.634 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Gamlitz-Sernau im österreichischen Weinbaugebiet Südsteiermark. Der tarditiosnreiche Betrieb ist seit dem Jahre 1887 in Familienbesitz und wird von Willi und Maria Sattler geführt. Senior Wilhelm Sattler galt als Pionier des trockenen Weinausbaus in der Steiermark, wofür er auch mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Bundeslandes ausgezeichnet wurde. Seit dem Jahrgang 2014 ist Sohn Andreas im Weingut hauptverantwortlich. Der zweitälteste Sohn Andreas bringt seit 2018 seine Ideen und seinen Elan im Weingut ein und ist vor allem für die Weingärten zuständig. Im Hofbereich befinden sich ein Zwei-Hauben-Restaurant und ein Hotel mit Weingartenpool, die von Willis Bruder Hannes Sattler geführt werden.
Die eigenen Weingärten umfassen 35 Hektar Rebfläche in den Rieden Kranachberg (Große STK-Ried), im Monpopl befindliche Pfarrweingarten (Große STK-Ried), Sernauberg (Erste STK-Ried) sowie Kapellenweingarten. Es handelt sich um extreme Steillagen bis zu 70% Hangneigung in 400 bis 450 Meter Seehöhe. Sie sind zu 95% mit den Weißweinsorten Sauvignon Blanc, Morillon (Chardonnay), Gelber Muskateller, Weißburgunder (Pinot Blanc), Grauburgunder (Pinot Gris) und Welschriesling, der Rest mit der Rotweinsorte Blauburgunder (Pinot Noir) bestockt. Die Bewirtschaftung erfolgt gemäß Richtlinien des Biologischen Weinbaus. Seit dem Jahrgang 2016 ist der gesamte Betrieb biozertifiziert (Lacon). Qualitätskriterien sind neben den alten Rebstöcken vor allem Ertragsreduktion und ausschließlich Handlese in kleine Kisten.
Die Weine unterliegen zu 100& den Richtlinien des Südsteiermark DAC und werden in den Linien Gebietswein (Südsteiermark), Ortswein (Gamlitz und Eichberg) und Riedenwein (Kranachberg, Pfarrweingarten, Sernauberg, Kapellenweingarten) produziert. Eine Spezialität sind großformatige Flaschen (Magnum, Doppelmagnum, Salmanazar, Balthazar, Nebukadnezar, Melchior) mit Riedenweinen besonderer Jahrgänge. Es werden auch Edelbrände (mit zum Beispiel 30-jährigem Weinbrand) und Essig erzeugt. Das Weingut ist Mitglied bei den Vereinigungen Premium Estates of Austria, Steirische Terroir & Klassikweingüter und Wein Steiermark.