wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Weingut Schloss Gobelsburg

Kamptal Niederösterreich Österreich

Weingut Weine Dateien 3
Name: Weingut Schloss Gobelsburg
Adresse: Addresse 3550 Gobelsburg, Österreich
Bereich: Kamptal
Anbaugebiet: Niederösterreich
Anbaufläche: 75 ha
Inhaber/in: Stift Zwettl
Geschäftsführer/in: Michael Moosbrugger
Kellermeister/in: Michael Moosbrugger
Telefon:
Fax:
Social Media:
Verbände: Österreichische Traditionsweingüter
Öffnungszeit:
Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr, Sa.: 11:00 - 17:00 Uhr; Sonn- und Feiertag geschlossen.
Setzen Sie ein neues Lesezeichen für die Weine von Weingut Schloss Gobelsburg. Die aktuell verkosteten Weine erscheinen dann auf Ihrer Startseite für Weinkritiken.
Die Weine dieser Betriebe zählen Jahr für Jahr zu den absolut besten ihrer Art und sind in der Spitze nahezu konkurrenzlos.
Weingut Schloss Gobelsburg
Das Weingut Schloss Gobelsburg liegt im niederösterreichischen Weinbaugebiet Kamptal. Die Geschichte des Weinguts ist eng verknüpft mit dem Zisterzienserstift Zwettl, das 1138 von dem Kuenringer Hadma...

Verkostete Weine 133 Weine Alle anzeigen

0.75 l
2019 Pinot Noir Reserve trocken
29.00 €
89 WP - sehr gut
Beschreibung: Leicht rauchiger, nussiger und getrocknet-pflanzlicher Duft nach mehr roten als schwarzen Beeren mit...
0.75 l
2021 Kamptal DAC Langenlois Grüner Veltliner trocken
13.20 €
90 WP - hervorragend
Beschreibung: Fester, etwas vegetabiler, kräuteriger und einen Hauch speckiger Duft mit gelbfruchtigen Aromen, Rau...
0.75 l
2020 Kamptal DAC Ried Lamm Grüner Veltliner Erste ÖTW Ried trocken
36.00 €
93 WP - hervorragend
Beschreibung: Fester, tiefer und vielschichtiger, deutlich vegetabiler, etwas nussiger und leicht speckiger Duft n...
0.75 l
2020 Kamptal DAC Ried Renner Grüner Veltliner Erste ÖTW Ried trocken
22.00 €
91 WP - hervorragend
Beschreibung: Fester, kräuterig-pflanzlicher und an Senfgurken erinnernder Duft mit Aromen reifer gelber Früchte,...
0.75 l
2020 Kamptal DAC Ried Grub Grüner Veltliner Erste ÖTW Ried trocken
28.00 €
92 WP - hervorragend
Beschreibung: Fester und recht tiefer, verhältnismäßig kühler gelbfruchtiger Duft mit einem Hauch Senfgurke, grüne...
0.75 l
2021 Kamptal DAC Ried Steinsetz Grüner Veltliner trocken
15.80 €
89 WP - sehr gut
Beschreibung: Klare, geschliffene und eher kühle Nase mit feinen gelbfruchtigen Aromen, frisch-pflanzlichen bis kr...

Das Weingut Schloss Gobelsburg liegt im niederösterreichischen Weinbaugebiet Kamptal. Die Geschichte des Weinguts ist eng verknüpft mit dem Zisterzienserstift Zwettl, das 1138 von dem Kuenringer Hadmar I. (+1138) gegründet wurde. Im Jahre 1171 wurde vom damaligen Besitzer von Schloss Gobelsburg den aus dem Burgund stammenden Zisterzienser-Mönchen ein Wirtschaftshof mit heute noch bewirtschafteten Weingärten zur Verfügung gestellt. Nachdem sich der Weingartenbesitz des Klosters über die Jahrhunderte hinweg bis in den Süden von Wien vergrößert hatte, wurde es notwendig eine zentrale Anlaufstelle für die Weinaktivitäten des Klosters zu schaffen. Deshalb wurde das Schloss 1740 vom Kloster angekauft und darin die Zentralkellerei des Klosters errichtet. Ab 1958 leitete Pater Bertrand Baumann, der spätere Abt von Zwettl, das Weingut und machte den „Gobelsburger Messwein“ zu einer bekannten Marke. Seit dem Jahre 1996 werden Weingut und Schloss von Eva und Michael Moosbrugger mit Beteiligung des Winzers Willi Bründlmayer geführt.

Schloss Gobelsburg

Die Weingärten umfassen 75 Hektar Rebfläche in den Rieden Heiligenstein, Gaisberg, Grub, Lamm, Renner und Steinsetz, die sich durch unterschiedliche Boden- und mikroklimatische Verhältnissen auszeichnen. Sie sind zu 75% mit den Weißweinsorten Grüner Veltliner und Riesling, sowie zu 25% mit den Rotweinsorten Zweigelt, Pinot Noir, St. Laurent und Merlot bestockt. Die besten Lagen werden nach nachhaltigen Grundsätzen bewirtschaftet. Im Jahre 2015 wurde das Zertifikat „Nachhaltig produzierter Wein aus Österreich“ gemäß den Vorgaben des Vereins Nachhaltig Austria erteilt. Schon die Mönche vom Stift Zwettl verwendeten nur organischen Dünger, verzichteten auf Unkraut-Vernichtungsmittel (Herbizide) und praktizierten einen reduzierten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.

Eine innovative Technik bei der Weinbereitung heißt „Dynamic Cellar Concept“. Um Pumpen zu vermeiden, werden dabei die Weine in „Fässern auf Rädern“ transportiert. Sie werden je nach Stil im Stahltank oder Holzfass vergoren. Die Reifung erfolgt in großen oder kleinen Eichenfässern, die ausschließlich aus Eichenholz des nahen Manhartsberges gefertigt werden. In der Linie „Tradition“ wird gezeigt, welche Persönlichkeit die Sorten Grüner Veltliner und Riesling mit der Ausbau-Philosophie von Mitte des 19. Jahrhunderts entwickeln können. Erstmals mit dem Jahrgang 2001 wurde diesbezüglich versucht, die alten traditionellen Praktiken wieder anzuwenden.

Zu den Premiumprodukten zählen verschiedene Gebiets-, Orts und Riedenweine Kamptal DAC (Grüner Veltliner und Riesling). Es werden auch ein Messwein (Grüner Veltliner) und flaschenvergorene Sekte produziert. Jährlich werden rund 200.000 Flaschen Wein erzeugt. Das Weingut ist Mitglied der Winzergemeinschaft Traditionsweingüter Österreich, als deren Obmann Michael Moosbrugger seit dem Jahre 2008 fungiert.

Weingut Schloss Gobelsburg Region: Kamptal Niederösterreich Österreich
Eines der besten Weingüter der Welt
wein.plus Business Premium-Mitglied
In diesem Bereich finden Sie
aktuell 158.981 Weine und 24.645 Produzenten, davon 2.773 klassifizierte Produzenten.
Bewertungssystem Find+Buy Verkostungsmuster Redaktionsplan

Veranstaltungen in Ihrer Nähe