wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Weingut Schloss Proschwitz - Prinz zur Lippe -

Deutschland Sachsen

Weingut Weine
Name: Weingut Schloss Proschwitz - Prinz zur Lippe -
Gründungsjahr: 1990
Anbaugebiet: Sachsen
Anbaufläche: 70 ha
Inhaber/in: Prof. Dr. Georg Prinz zur Lippe
Geschäftsführer/in: Prof. Dr. Georg Prinz zur Lippe
Kellermeister/in: Alexey Ryabov
Öffnungszeit:
Öffnungszeiten / Vinothek: 01.10- 31.03: Mo.- So.: 11.00 - 18.00 Uhr 01.04.-30.09.: Mo.- So.: 11:00 - 19:00 Uhr
Setzen Sie ein neues Lesezeichen für die Weine von Weingut Schloss Proschwitz - Prinz zur Lippe -. Die aktuell verkosteten Weine erscheinen dann auf Ihrer Startseite für Weinkritiken.
Die Weine halten konstant hohes Niveau und gehören in der Regel zu den besten ihrer jeweiligen Kategorie im Gebiet.
Das Weingut „Schloss Proschwitz - Prinz zur Lippe“ liegt in Zadel (Ortsteil von Diera-Zehren) über Meißen im deutschen Anbaugebiet Sachsen. Es ist das größte private Weingut in Ostdeutschland und das...

Verkostete Weine 172 Weine Alle anzeigen

0.75 l
2021 Meißen Spätburgunder VDP.Ortswein trocken Blanc de Noir
17.00 €
Beschreibung: Kühle, etwas pflanzliche, nussige und pilzige Nase mit verhaltenen Kernobstnoten. Nicht ganz trocken...
0.75 l
2021 Goldriesling VDP.Gutswein trocken
13.00 €
Beschreibung: Leicht pflanzlicher bis kräuteriger und einen Hauch floraler Steinobst-Zitrusduft mit noch hefigen S...
0.75 l
2021 Elbling VDP.Gutswein trocken
13.00 €
Beschreibung: Klare, kühle, helle gelbfruchtige Nase mit pflanzlichen Nuancen und zarten Blütentönen. Kühle, recht...
0.75 l
2021 Meißen Riesling VDP.Ortswein trocken "Terrassen"
Beschreibung: Verhältnismäßig kühle, etwas pflanzliche bis kräuterige Nase mit eher zurückhaltenden gelbfruchtigen...
0.75 l
2019 Meißen Kloster Heilig Kreuz Spätburgunder VDP.Erste Lage trocken
29.50 €
Beschreibung: Etwas rauchige und tabakig-holzige, auch deutlich getrocknet-gemüsige Nase nach schwarzen und roten...
0.75 l
2020 Traminer Brut
19.00 €
Beschreibung: Relativ kühle, florale und kräuterig-pflanzliche, etwas hefige Nase mit gelbfruchtigen Aromen, einer...
Das Weingut „Schloss Proschwitz - Prinz zur Lippe“ liegt in Zadel (Ortsteil von Diera-Zehren) über Meißen im deutschen Anbaugebiet Sachsen. Es ist das größte private Weingut in Ostdeutschland und das älteste noch existierende in Sachsen. Die Familie zur Lippe gehört zu den ältesten Adelshäusern Deutschland. Bis 1918 war sie eines der regierenden Fürstenhäuser und zählte zu den bedeutendsten Unternehmerfamilien in Sachsen. Die Proschwitzer Weinberge waren von der Mitte des zwölften Jahrhunderts bis zur Reformation im Besitz des Bischofs von Meißen. Ein großer Teil der in Sachsen benötigten Messweine kam in dieser Zeit aus dem Proschwitzer Gut. Während der DDR-Ära wurden die Weinberge von der damaligen Landwirtschaftlichen Produktions-Genossenschaft (LPG) bewirtschaftet. Die Weine gab es als so genannte „Bückware“ nur unter dem Ladentisch und hießen „Proschwitzer Katzensprung“. Nachdem die Familie zur Lippe von den russischen Besatzern enteignet wurde, kaufte Dr. Georg Prinz zur Lippe nach der im Jahre 1989 erfolgten Wende große Teile des Weingutes sowie das in unmittelbarer Nähe zu den Weinbergen gelegene Familienschloss zurück. Schließlich bezog das Weingut im Jahre 2000 den aufwendig restaurierten 300 Jahre alten Vierseithof in Zadel über Meißen. Hier befinden sich seitdem die hochmoderne Kellerei, eine Pension mit zehn Zimmern und zwei Ferienwohnungen, die gutseigene Vinothek sowie ein Restaurant.

Die Weinberge umfassen insgesamt 87 Hektar Rebfläche. Das ist mit 51 Hektar großteils die im Alleinbesitz befindliche Einzellage Schloss Proschwitz. Die nach Süden bis Südwesten ausgerichteten Rebhänge in 150 bis 170 Meter Seehöhe mit 10 bis 25% Hangneigung liegen über einem Steinbruch des Elbtals entlang dem Flussufer mit Blick auf die weltberühmte Porzellanstadt Meißen. Die Böden bestehen aus den für die Region typischen, roten Granitfelsen mit bis zu sechs Meter hohen Lössschichten. Der restliche Anteil befindet sich den Einzellagen Heinrichsburg (Seußlitz) und seit dem Jahre 2008 im Monopolbesitz befindliche Kloster-Heilig-Kreuz (Meißen). Es werden zu 80% die Weißweinsorten Grauburgunder, Weißburgunder, Riesling, Elbling, Traminer, Scheurebe und Goldriesling, sowie zu 20% die Rotweinsorten Spätburgunder und Dornfelder kultiviert. Die Weinbergsbearbeitung erfolgt nach den Richtlinien des „kontrolliert umweltschonenden Weinbaus“ mit zum Beispiel Begrünung, stark reduziertem Einsatz von Pflanzenschutz-Mitteln und streng dosierter Düngung. Die hauseigene „Meißner Spezialitätenbrennerei“ verarbeitet regionale Obstsorten zu edlen Bränden, Geisten und Likören. Es werden auch flaschenvergorene Sekte produziert. Der Betrieb wurde im Jahre 1996 als erstes sächsisches Weingut im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter) aufgenommen.

Auszeichnungen von Weinwettbewerben

Jahr Wettbewerb Wein Auszeichnung
2014 MONDIAL DES PINOTS Schloss Proschwitz Spätlese trocken 2012, Sachsen GOLD
2014 MONDIAL DES PINOTS Kloster Heilig Kreuz Grosse Lage 2012, Sachsen GOLD
2018 Mondial du Pinot 2018 Schloss Proschwitz Spätburgunder GG Barrique VDP.Grosse Lage Sachsen 2015 Gold
Weingut Schloss Proschwitz - Prinz zur Lippe - Region: Deutschland Sachsen
Eines der besten Weingüter der Region
In diesem Bereich finden Sie
aktuell 160.080 Weine und 24.662 Produzenten, davon 2.851 klassifizierte Produzenten.
Bewertungssystem Find+Buy Verkostungsmuster Redaktionsplan

Veranstaltungen in Ihrer Nähe