aktuell 159.113 Weine und 24.648 Produzenten, davon 2.782 klassifizierte Produzenten.
Das Familienweingut liegt in der Gemeinde Schrattenberg im Weinbaugebiet Weinviertel (Niederösterreich). Es befindet sich im Eigentum der Familie Schwarz und wird von dieser auch geführt. Die Weingärten umfassen 23,5 Hektar Rebfläche in den Rieden Alte Berge, Alte Zuckermandl, Antoniberg, Bründlberg, Gloria, Maierhofberg, Marktweg, Raistenberg, Satzen, Steingrube, Tennau und Zuckermandl. Sie sind zu 76% mit den Rotweinsorten Zweigelt, St. Laurent, Blaufränkisch, Blauer Portugieser, Cabernet Sauvignon, Syrah, Pinot Noir und Merlot, sowie zu 24% mit den Weißweinsorten Chardonnay, Gelber Muskateller, Grüner Veltliner, Gemischter Satz, Riesling, Sauvignon Blanc, Welschriesling und Traminer bestockt. Die Bewirtschaftung der Weingärten erfolgt nach von Lacon zertifizierten Regeln des Biologisch-Organischen Weinbaus. Zu den qualitätssteigernden Maßnahmen zählen der Rebschnitt, Begrünung zwischen den Rebzeilen, sorgfältige Laubpflege und ertragsreduzierendes Ausdünnen. Durch selektive Handlese gelangt nur physiologisch reifes und gesundes Traubengut zur Verarbeitung.
Die kellertechnischen Maßnahmen in einem mit modernster Technologie ausgestatteten Weinkeller orientieren sich am nichtinvasivem Grundsatz „so viel wie notwendig, so wenig wie möglich“. Die Weine werden je nach gewünschtem Weintyp in traditioneller Weise in Edelstahltanks oder in großen Holzfässern sowie die Premiumweine zumindest 12 bis zumeist 18 Monate in kleinen Eichenfässern (225 Liter Barriques, 228 Liter Pièces, 300 Liter-Fässer) ausgebaut. Zu den Premiumweinen des Hauses zählen die drei Rotweine „Zweigelt Premium“, „Blaufränkisch Premium“, „Syrah Premium“ und die zwei Weißweine „Chardonnay Premium“ und „Traminer Premium“. Die Rotwein-Cuvée „Grande Reserve“ (die Zusammensetzung der Rebsorten variiert von Jahrgang zu Jahrgang; es werden immer die besten Fässer des Weinguts für diesen Ultra-Premium-Wein verwendet) bildet die qualitative Spitze im Sortiment. In witterungsmäßig geeigneten Jahren werden auch edelsüße Trockenbeerenauslesen und Eisweine gekeltert. Außerdem werden auch flaschenvergorene Sekte, Frizzante (Perlwein), Edelbrände (Tresterbrand und Weinbrand), Verjus (auch als schäumender Pétillant) und roter Traubensaft vom St. Laurent produziert.