aktuell 159.131 Weine und 24.648 Produzenten, davon 2.782 klassifizierte Produzenten.
Entwickelter, etwas vegetabiler bis getrocknet-kräuteriger, nussiger und angedeutet pilziger Duft nach mürben gelben Früchten mit einer Spur Trockenblumen und gelber Würze. Reife, feste Frucht mit integrierter Süße und deutlich herb-phenolischen Tönen, sehr feine Säure, hat Griff und gute Nachhaltigkeit, im Hintergrund teils kandierte Walnuss, Kaffee und ein Hauch Anis, salzige Mineralik, leichtes Sortenbitter im sehr guten bis langen, griffigen Abgang
In Österreich wird bereits seit der Zeit der Besiedlung durch die Kelten vor knapp 3.000 Jahren Weinbau betrieben. Die burgenländische Gemeinde Zagersdorf und die...
Der genaue Ursprung der weißen Rebsorte ist ungewiss; sie könnte aus Deutschland, Frankreich oder Tschechien (Mähren) stammen. Die verschiedenen Spielarten...
Eines der acht spezifischen Weinbaugebiete im österreichischen Bundesland bzw. generischen Weinbaugebiet Niederösterreich. Hier wurde schon von den...
Das Bundesland Niederösterreich mit der seit 1986 durch eine Volksabstimmung gewählten Hauptstadt St. Pölten (bis dahin Wien) liegt im Osten Österreichs. Mit einer Fläche...
|
100 WP einzigartigWeine, die man nur anders, aber nicht besser machen kann. |
|
95-99 WP großWeine von Weltklasse, deren Tiefe, Komplexität, Charakter und Ausdrucksstärke ein unvergessliches, sinnliches Erlebnis schenken. |
90-94 WP hervorragendErstklassige Weine, die zu den besten ihrer Art gehören. Sie zeichnen sich aus durch Reintönigkeit, Harmonie, Tiefe und Charakter. |
|
|
85-89 WP sehr gutBemerkenswerte Weine mit Persönlichkeit, Ausdruck, sowie bereits gewisser Komplexität und Tiefe. Sie verdienen die Aufmerksamkeit jedes Weinliebhabers. |
|
80-84 WP gutSaubere, harmonische, im besten Fall typische Weine. |
75-79 WP passabel |
|
70-74 WP schwach |
|
60-69 WP ungenügend |
|
50-59 WP inakzeptabel |