aktuell 171.284 Weine und 25.232 Produzenten, davon 3.484 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Leimen (Bereich Badische Bergstraße) bei Heidelberg im deutschen Anbaugebiet Baden. Der im Jahre 1707 von Andreas Seeger gegründete traditionsreiche Betrieb wird in bereits13. Familiengeneration von Thomas Seeger geführt. Die Weinberge umfassen 11 Hektar Rebfläche in der Einzellage Herrenberg (Heidelberg und Leimen). Sie sind mit den Weißweinsorten Riesling, Weißburgunder (Pinot Blanc), Grauburgunder (Pinot Gris), Chardonnay, Goldmuskateller, Auxerrois und Sauvignon Blanc, sowie mit den Rotweinsorten Spätburgunder (Pinot Noir), Blaufränkisch und Schwarzriesling bestockt. Die Bewirtschaftung erfolgt nach zertifizierten Richtlinien des Biologischen Weinbaus. Als qualitätssteigernde Maßnahme erfolgt eine starke Ertragsreduzierung.
Die breit gefächerte Produktpalette ist gemäß dem VDP-Klassifikationsmodell in die Linien Gutsweine, Erste Lage und Grosses Gewächs aus den Gewannen Lange Wingert, Oberklamm und Spermen gegliedert. Je nach Qualität werden sie am Etikett mit den Codes S, R, RR oder RRR gekennzeichnet. Die Weine werden überwiegend spontan vergoren und je nach Weintyp im Edelstahltank, im traditionellen großen Holzfass oder in Barrique lange auf der Feinhefe ausgebaut. Viele Weine werden in Magnumflaschen (1,5 l) abgefüllt.
Zu den Premiumweinen zählen „Grauer Burgunder Oberklamm“, „Riesling Oberklamm“ und „Spätburgunder GG Spermen“. Es werden auch flaschenvergorene Sekte undf Secco (Perlwein) produziert. Jährlich werden runf 70.000 Flaschen Wein abgefüllt. Das Weingut ist Mitglied beim Deutschen Barriqueforum sowie beim VDP.