aktuell 158.981 Weine und 24.645 Produzenten, davon 2.773 klassifizierte Produzenten.
Das traditionsreiche Weingut liegt in der Gemeinde Kanzem (Bereich Saar) im deutschen Anbaugebiet Mosel. Die Geschichte reicht bis in das frühe 16. Jahrhundert zurück. Das Anwesen gelangte im Jahre 1805 in Besitz der Familie Grach-Weissebach-von Othegraven. Es wurde zuerst von Katharina Grach-Weissebach (1789-1826) und später von Maria von Othegraven (1899-1995) bis zu ihrem Tode geführt. Danach übernahm deren Nichte, Frau Dr. Heidi Kegel, die Leitung. Mitte 2010 wurde das Weingut vom TV-Moderator Günter Jauch (Enkel von Elsa von Othegraven) übernommen. Seit 2004 war Andreas Barth, der auch weiterhin den Lubentiushof in Niederfell führt, als Kellermeister für den Ausbau der Weine zuständig. Für Othegraven ist als Geschäftsführerin Grit Schedlinski und Swen Klinger als Kellermeister verantwortlich.
Die Weinberge umfassen 16 Hektar Rebfläche in großteils den Einzellagen Altenberg im Herzstück (Kanzem), Bockstein (Ockfen), Herrenberg (Wawern) und Kupp (Wiltingen). Eine geplante, äußerst umstrittene Flurbereinigungs-Maßnahme, in deren Verlauf der Kanzemer Altenberg durch einen Weg auf mittlerer Höhe des Steilhangs durchschnitten worden wäre, konnte Dr. Heidi Kegel verhindern. Es wird zu 100% Riesling kultiviert. Das Flaggschiff ist der als Grosses Gewächs vermarktete „Riesling Kanzem Altenberg“, der auch in Magnums (1,5 l) abgefüllt wird. Der Betrieb ist Mitglied des VDP.