wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Weingut Weninger GmbH

Mittelburgenland Österreich Burgenland

Weingut Weine
Name: Weingut Weninger GmbH
Bereich: Mittelburgenland
Anbaugebiet: Burgenland
Anbaufläche: 28 ha
Inhaber/in: Martina und Franz Weninger
Kellermeister/in: Franz Weninger in Horitschon, Franz junior in Sopron
Social Media:
Öffnungszeit:
Weinverkauf Mo-Fr 8-16 Uhr Sa nach Anmeldung, um tel. Voranmeldung wird gebeten. Verkostungen und Kellerführungen nach Voranmeldung möglich.
Setzen Sie ein neues Lesezeichen für die Weine von Weingut Weninger GmbH. Die aktuell verkosteten Weine erscheinen dann auf Ihrer Startseite für Weinkritiken.
Für eine Klassifikation dieses Weinguts fehlen uns derzeit ausreichend aktuelle Weine
Das traditionsreiche Weingut liegt in der Gemeinde Horitschon im DAC-Bereich Mittelburgenland (Österreich). In der Ortschronik ist der Name Weninger erstmals im Jahre 1828 erwähnt. Der Betrieb wird vo...

Verkostete Weine 32 Weine Alle anzeigen

0.75 l
2007 trocken Veratina
19.00 €
Beschreibung: Eine Spur tabakiger Duft nach schwarzen und roten Beeren mit getrocknet-floralen Nuancen, einem Hauc...
0.75 l
2007 Mittelburgenland DAC trocken Reserve Alte Reben
22.00 €
Beschreibung: Herber, etwas tabakig-holzwürzige, kräuterige und erdige Nase nach schwarzen Beeren, etwas schwarzen...
Lieblingswein der Redaktion
0.75 l
2016 Mittelburgenland Ried Hochäcker Blaufränkisch trocken
Beschreibung: Fester, tiefer, noch leicht reduktiver Duft nach schwarzen Beeren und Kirschen mit deutlich kräuteri...
Lieblingswein der Redaktion
0.75 l
2015 Mittelburgenland Ried Kalkofen Blaufränkisch trocken
38.00 €
Beschreibung: Fester und tiefer, leicht kräuterig-vegetabiler Kirsch- und Brombeerduft mit floralen Nuancen, ein w...
Lieblingswein der Redaktion
0.75 l
2015 Mittelburgenland Ried Hochäcker Blaufränkisch trocken
13.00 €
Beschreibung: Fester, leicht tabakiger Duft nach Brombeeren und Kirschen mit ein wenig Trockenkräutern, angedeutet...
Lieblingswein der Redaktion
0.75 l
2015 Mittelburgenland Ried Kirchholz Blaufränkisch trocken
18.00 €
Beschreibung: Noch angedeutet reduktiver, dabei fester und recht tiefer, leicht getrocknet-floraler und etwas kräu...

Das traditionsreiche Weingut liegt in der Gemeinde Horitschon im DAC-Bereich Mittelburgenland (Österreich). In der Ortschronik ist der Name Weninger erstmals im Jahre 1828 erwähnt. Der Betrieb wird von Franz Ludwig und Martina Weninger geführt. Franz Weninger zählt zu den österreichischen Pionieren des Qualitätsweinbaus. Als er im Jahre 1982 das Weingut von seinen Eltern übernahm, führte er sofort rigorose Änderungen wie Ertagsreduktion, strenge Selektion im Weingarten und langsamen Ausbau im Holzfass ein. Weninger wurde zum Guru in der österreichischen Rotweinszene und gilt als Meister des Barrique-Ausbaus. Nach Praxisaufenthalten in Kalifornien ist im Jahre 1999 Sohn Franz Reinhard Weninger in den Betrieb eingetreten.

Das Stammweingut in Horitschon im Weinbaugebiet Mittelburgenland wurde im Jahre 1998 vollkommen neu gebaut und erhielt mehrere Auszeichnungen für zeitgenössische Architektur. Die Weingärten umfassen 28 Hektar Rebfläche in den Rieden Dürrau, Hochäcker und Kirchholz. Hier wird konsequent Biodynamischer Weinbau betrieben. Es werden die Rotweinsorten Blaufränkisch, Merlot, Zweigelt, Cabernet Sauvignon, St. Laurent und Blauburgunder (Pinot Noir) mit hoher Stockdichte von 6.000 Reben per Hektar kultiviert. Die Blaufränkisch-Stöcke der Rieden Dürrau und Hochäcker sind bis zu achtzig Jahre alt. Von der drei Hektar großen Riede Saybritz mit Blaufränkisch in Eisenberg im Südburgenland werden Trauben zugekauft. Seit dem Jahre 2007 wird zertifizierter Biodynamischer Weinbau nach den Regeln von respekt-BIODYN praktiziert. Seit 2016 ist man auch kontrolliertes Mitglied des Verbandes DEMETER Österreich. Die biodynamische Bewirtschaftung erfolgt unter besonderer Berücksichtigung bzw. Förderung der Biodiversität (Artenvielfalt) durch Begrünung.

Die Weine werden spontan vergoren und nach den strengen Regeln der beiden Bioverbände nach nichtinvasivem Grundsatz mit möglichst wenig Eingriffen vinifiziert. Zu den Premiumweinen zählen die nach den beiden Töchtern Vera und Tina benannte Rotwein-Cuvée „Veratina“ (Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Zweigelt, Merlot), sowie verschiedene Blaufränkisch Lagenweine der oben angeführten Lagen. Bestimmte Weine werden auch in 3-Liter-Großflaschen (Doppel-Magnum) abgefüllt. Jährlich werden rund 160.000 Flaschen Rotwein produziert, ein Drittel wird exportiert. Das Weingut ist Mitglied bei Blaufränkischland Mittelburgenland.

Im Jahre 1992 wurde nach langer Beobachtung der ungarischen Weinbau-Szene im Weinbaugebiet Villány mit dem Winzer Attila Gere das Weingut Weninger & Gere gegründet. Ein Jahr später wurde ein neuerbauter Keller in Betrieb genommen. Die Rebflächen umfassen 12 Hektar, die mit Kékfrankos (Blaufränkisch), Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc bestockt sind. Ein weiteres Weingut in Ungarn wurde 1997 unter dem Namen Weninger & Pincészet in Balf bei Sopron (Ödenburg), nahe von Rust gegründet. Die Rebflächen umfassen 25 Hektar, die mit Syrah, Kékfrankos (Blaufränkisch), Merlot, Blauburgunder und Cabernet Franc bestockt sind.

Weingut Weninger GmbH Region: Mittelburgenland Österreich Burgenland
In diesem Bereich finden Sie
aktuell 159.009 Weine und 24.645 Produzenten, davon 2.773 klassifizierte Produzenten.
Bewertungssystem Find+Buy Verkostungsmuster Redaktionsplan

Veranstaltungen in Ihrer Nähe