aktuell 159.131 Weine und 24.648 Produzenten, davon 2.782 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Glanz a. d. Weinstraße im österreichischen Weinbaugebiet Südsteiermark. Bereits seit dem Jahre 1682 wird auf dem traditionsreichen Hof bzw. in der Familie Weinbau betrieben. Andreas Tscheppe sen. zählte zu den steirischen Weinbau-Pionieren, unter anderem führte er in seinem Betrieb neue Erziehungsmethoden und steillagenfähige Weingartengeräte ein. Seine zwei Söhne Andreas jun. und Ewald absolvierten ihre Ausbildung an der Weinbaufachschule Silberberg. Bis zum Jahre 2004 firmierte das Gut unter dem Namen „Andreas Tscheppe“, nun wird es unter der neuen Bezeichnung „Weingut Werlitsch“ (alter Hausname) von Ewald und Brigitte Tscheppe geführt (Andreas Tscheppe jun. baute einen eigenständigen Betrieb auf).
Die Weingärten umfassen neun Hektar Rebfläche nahe der slowenischen Grenze in den Rieden Langegg und Unterglanzberg. Sie sind ausschließlich mit Weißweinsorten, nämlich Sauvignon Blanc (50%), Morillon (35%), Gelber Muskatellerund Welschriesling bestockt. Die Bewirtschaftung erfolgt nach biodynamischen Methoden gemäß den Richtlinien des Bioverbandes DEMETER. Das Augenmerk liegt dabei auf den verschiedenen Bodentypen, das Grundgestein besteht aus Opok (Kalkmergel mit einem pH-Wert >7).
Die Weine werden als Cuvées unter der Bezeichnung „EX VERO I, II und III“ lagerfähig ausgebaut, wobei die Sortenanteile nicht angegeben werden. Sie durchlaufen grundsätzlich einen BSA. EX VERO steht für Exposition und Steilheit der Lage; I ist das Hangende mit unter einem halben Meter Braunerde tiefer liegendem Grundgestein, II die Mitte und III der oberste Hangbereich, wo die Reben direkt im knapp unter der Oberfläche liegenden Fels wurzeln. Sie lagern vor der Flaschenabfüllung in der Regel zwei Jahre im Holzfassn. Als zweite Linie gibt es auf der Maische vergorenen Orange Wine. Das Weingut ist Teil der Wertegemeinschaft „Schmecke das Leben“.