wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Weingut Wilhelm Zähringer

Deutschland Baden Markgräflerland

Weingut Weine Dateien 8
Name: Weingut Wilhelm Zähringer
Gründungsjahr: 1844
Adresse: Addresse 79423 Heitersheim, Deutschland
Anbaugebiet: Baden
Appellation: Markgräflerland
Anbaufläche: 50 ha
Inhaber/in: Fabian Zähringer
Verwalter/in: Paulin Köpfer
Geschäftsführer/in: Fabian Zähringer
Kellermeister/in: Simon Höre
Önologe / Önologin: Simon Höre
Telefon:
Fax:
Social Media:
Verbände: Ecovin & Demeter & PIWI International & Slow Food
Öffnungszeit:
Öffnungszeiten: Mo.-Mi.: 9.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr, Do. & Fr.: 9.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr, Sa.: 10.00-13.00 Uhr.
Setzen Sie ein neues Lesezeichen für die Weine von Weingut Wilhelm Zähringer. Die aktuell verkosteten Weine erscheinen dann auf Ihrer Startseite für Weinkritiken.
Die Weine halten konstant hohes Niveau und gehören in der Regel zu den besten ihrer jeweiligen Kategorie im Gebiet.
Weingut Wilhelm Zähringer
Das Weingut liegt in der Gemeinde Heitersheim (Bereich Markgräflerland) im deutschen Anbaugebiet Baden. Es wurde um 1844 von Wilhelm I., Urururgroßvater des heutigen Besitzers Fabian Zähringer, gegrün...

Verkostete Weine 151 Weine Alle anzeigen

0.75 l
2020 Pinot Noir Landwein trocken "Pur"
35.00 €
88 WP - sehr gut
Beschreibung: Herber, deutlich pilziger Duft nach überwiegend roten Beeren mit rauchigen bis speckigen Nuancen, et...
0.75 l
2021 Chasselas trocken "Vierlig"
11.90 €
88 WP - sehr gut
Beschreibung: Deutlich nussiger und leicht hefiger Duft mit gelbfruchtigen und angedeutet buttrigen Aromen, ein we...
0.75 l
2021 Grauburgunder trocken "Vierlig"
14.90 €
87 WP - sehr gut
Beschreibung: Nussiger und zart kräuterig-pflanzlicher, auch noch eine Spur hefiger Duft mit verhaltenen gelbfruch...
0.75 l
2020 Merlot trocken Réserve
16.00 €
88 WP - sehr gut
Beschreibung: Etwas rauchiger Duft nach reifen schwarzen Beeren mit leicht tabakigen und nussigen Holzaromen anged...
0.75 l
2020 Weißburgunder Landwein "ORANGE"
29.00 €
88 WP - sehr gut
Beschreibung: Ganz leicht trübes Orange bis Ocker. Fester, nussiger und etwas gelb-gewürziger Duft nach reifen, te...
0.75 l
2019 Spätburgunder-Chardonnay Extra Brut "Crémant"
14.90 €
87 WP - sehr gut
Beschreibung: Kühle, helle, herbe, pflanzliche und hefige Nase mit pilzigen Noten, weißen Blüten und einem Hauch Z...

Das Weingut liegt in der Gemeinde Heitersheim (Bereich Markgräflerland) im deutschen Anbaugebiet Baden. Es wurde um 1844 von Wilhelm I., Urururgroßvater des heutigen Besitzers Fabian Zähringer, gegründet. Nach einem zwischenzeitlichen Verkauf an Martini & Rossi stieg im Jahre 1986 Wolfgang Zähringer wieder in den Betrieb ein. Er führte umfassende Qualitätsmaßnahmen ein und begann mit dem damals noch selten praktizierten Biologischen Weinbau. Seit dem Jahre 2010 ist mit Fabian Zähringer bereits die sechste Generation im Weingut aktiv. Er gründete 2010 in seiner zweiten Heimat Zürich das Weinhaus „Zähringer Zürich“. Neben den Zähringer Weinen aus Heitersheim werden dort auch Bioweine aus anderen Anbaugebieten verkauft.

Die Weinberge umfassen 15 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Maltesergarten und Sonnhohle (Heitersheim), Schlossberg (Staufen/Grunern) sowie Castellberg (Ballrechten-Dottingen). Sie sind mit den Rotweinsorten Spätburgunder (Pinot Noir), Regent, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot, sowie mit den Weißweinsorten Gutedel (Chasselas), Weißburgunder (Pinot Blanc), Grauburgunder (Pinot Gris), Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer und Müller-Thurgau bestockt. Die Weingarten-Bewirtschaftung erfolgt nach den zertifizierten Richtlinien von ECOVIN sowie seit 2010 auch nach den biodynamischen DEMETER-Regeln. Dies umfasst unter anderem gezielte Begrünungen im Weinberg, den Einsatz von biodynamischen Präparaten und Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel.

Das selektiv gelesene physiologisch reife Traubengut wird langsam gepresst, je nach Weintyp zum Teil auch mit Ganztraubenanteil. Die Vergärung erfolgt spontan mit weinbergseigenen Hefen. Je nach Weintyp werden die Weine in Edelstahl, im großen Holzfass, im Vierlig (spezielles Markgräfler 600-l-Fass) oder in Barrique ausgebaut. Die Rotweine durchlaufen die traditionelle Maischegärung. Die malolaktische Gärung wird je nach Jahrgang und Sortentyp auch bei Weißweinen zugelassen. Die Weine werden in den Linien „Vierlig“ (extra trockene), „Gutsweine“ (Literflaschen und 0,75-l–Weinen vorwiegend aus Maltesergarten und Sonnhohle), sowie die ohne Filtration abgefüllte „Zähringer Löwe“ (trockene Premiumweine und edelsüße Raritäten aus streng selektiertem Lesegut der Spitzenparzellen) vermarktet. Außerdem werden auch biologisch erzeugte Perlweine und flaschenvergorene Winzersekte erzeugt. Zu den Premiumprodukten zählen Grauburgunder SZ, Pinot Noir SR und Chardonnay Sekt Brut. In der eigenen Brennerei werden Edelbrände erzeugt. Das Weingut ist Mitglied der Vereinigungen Generation Riesling, ECOVIN, DEMETER, Slow Food und VdaW (Verband der agrargewerblichen Wirtschaft).

Weingut Wilhelm Zähringer Region: Deutschland Baden Markgräflerland
Eines der besten Weingüter der Region
wein.plus Business Premium-Mitglied
In diesem Bereich finden Sie
aktuell 160.217 Weine und 24.697 Produzenten, davon 2.872 klassifizierte Produzenten.
Bewertungssystem Find+Buy Verkostungsmuster Redaktionsplan

Veranstaltungen in Ihrer Nähe