wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Weingut Wimmer-Czerny

Wagram Niederösterreich Österreich

Weingut Weine Dateien 1
Name: Weingut Wimmer-Czerny
Adresse: Addresse 3481 Fels am Wagram, Österreich
Bereich: Wagram
Anbaugebiet: Niederösterreich
Anbaufläche: 15 ha
Inhaber/in: Ing. Johann Czerny
Kellermeister/in: Ing. Johann Czerny
Telefon:
Fax:
Social Media:
Verbände: Demeter & Weingüter Wagram & Bioveritas
Öffnungszeit:
Verkostung und Ab-Hof-Verkauf wird angeboten. Öffnungszeiten: Mo - Sa von 8 bis 12 und 13 bis 17 Uhr. Übernachtungsmöglichkeiten können organisiert werden.
Setzen Sie ein neues Lesezeichen für die Weine von Weingut Wimmer-Czerny. Die aktuell verkosteten Weine erscheinen dann auf Ihrer Startseite für Weinkritiken.
Produzent von erstklassigen Weinen, die auch im internationalen Vergleich regelmäßig zu den besten ihrer Art gehören.
Weingut Wimmer-Czerny
Das Weingut liegt in der Gemeinde Fels am Wagram im Weinbaugebiet Wagram. Die lange Tradition im Weinbau bezeugt eine hölzerne Baumpresse aus dem Jahre 1848. Wimmer-Czerny ist der Hofname, der auf die...

Verkostete Weine 45 Weine Alle anzeigen

0.75 l
2017 Wagram Roter Veltliner trocken Alte Reben
89 WP - sehr gut
Beschreibung: Relativ herber, kräuterig-pflanzlicher Kernobstduft mit einem Hauch Zitrusfrüchte und mineralischen...
0.75 l
2019 Wagram Roter Veltliner trocken Fels am Wagram
87 WP - sehr gut
Beschreibung: Recht fester, deutlich vegetabiler Duft mit herben gelbfruchtigen Aromen, ein wenig gelber Würze, an...
Lieblingswein der Redaktion
0.75 l
2018 Wagram Roter Veltliner trocken Fels am Wagram
88 WP - sehr gut
Beschreibung: Klarer, recht fester, herber Duft mit hellen gelbfruchtigen, leicht pflanzlichen, angedeutet florale...
0.75 l
2018 Wagram Roter Veltliner trocken "Granit"
89 WP - sehr gut
Beschreibung: Deutlich vegetabiler Duft mit zurückhaltenden gelbfruchtigen Aromen, angedeutet Rauch und viel herbe...
0.75 l
2018 Wagram Ried Scheiben Weißburgunder trocken Alte Reben
89 WP - sehr gut
Beschreibung: Deutlich vegetabiler und leicht buttriger, auch ein wenig gewürziger Duft mit gelbfruchtigen Noten s...
Lieblingswein der Redaktion
0.75 l
2018 Wagram Pinot Noir trocken "Eos"
89 WP - sehr gut
Beschreibung: Klare, geschliffene, relativ kühle, eher herbe Nase mit feinen rotbeerigen und kirschigen Noten, zar...
Das Weingut liegt in der Gemeinde Fels am Wagram im Weinbaugebiet Wagram. Die lange Tradition im Weinbau bezeugt eine hölzerne Baumpresse aus dem Jahre 1848. Wimmer-Czerny ist der Hofname, der auf die letzten vier Generationen von Winzerfamilien hinweist. Der Betrieb wird seit dem Jahre 1993 von Ing. Johann Czerny jr. und seiner Frau Astrid geführt. Ab dem Jahre 1985 wurden die Weingärten auf hohe Laubwände umgestellt und die richtigen Sorten in die passenden Lagen gepflanzt. Die Weingärten umfassen 15 Hektar Rebfläche in den Rieden Felser Berg, Fumberg, Mitterweg, Scheiben und Weelfel. Sie sind mit den Weißweinsorten Grüner Veltliner (65%), Roter Veltliner (15%), Riesling, Weißburgunder und Traminer, sowie den Rotweinsorten Zweigelt und Blauburgunder bestockt. Die Weingärten werden nach den Methoden des biodynamischen Weinbaus (anerkannter Demeterhof) bewirtschaftet. Praktizierte Methoden sind Begrünung (bis zu zehn verschiedene Pflanzen werden jährlich eingesät), organische Düngung (mit Kompost), Pflanzenstärkung durch biodynamische Präparate und Pflanzentees, sowie Verzicht auf Insektizide und Herbizide. Durch die Beachtung bestimmter Mondstellungen und Planeten-Konstellationen für zum Beispiel Bodenbearbeitung, Rebschnitt und Weinausbau sollen natürliche Rhythmen zur Verstärkung positiver Effekte genützt werden.

Für die Vergärung der Moste werden statt Reinzuchthefen eigens gewonnene Naturhefen verwendet. Für deren Gewinnung werden anfangs Trauben, sowie später auch Moste bestimmter Lagen herangezogen. Die Weißweine lagern nach langsamer Gärung und mehrmaliger Sedimentation statt Filtration, sowie bedarfsweisem Säureabbau lange auf der Feinhefe. Erst beim Abfüllen erfolgt eine Filtration. Die Flaschenabfüllung erfolgt möglichst spät, die Reserve-, Barrique- und Prädikatsweine werden meist übersommert. Bei den Rotweinen erfolgt nach zumindest dreiwöchiger Maischegärung der biologische Säureabbau in großen Akazienfässern. Der Zweigelt wird nach 18 Monaten und der Reservewein nach 20 Monaten über einem groben Filter in die Flaschen abgefüllt. Jährlich werden rund 80.000 Flaschen Wein produziert. Es werden auch Destillate erzeugt. Für hochstehende Kompostqualität wird auch Tierhaltung betrieben, weshalb saisonal auch tierische Produkte vermarktet werden. Das Weingut ist Mitglied beim Bioverband DEMETER.
Weingut Wimmer-Czerny Region: Wagram Niederösterreich Österreich
Eines der besten Weingüter des Landes
wein.plus Business Premium-Mitglied
In diesem Bereich finden Sie
aktuell 158.866 Weine und 24.641 Produzenten, davon 2.731 klassifizierte Produzenten.
Bewertungssystem Find+Buy Verkostungsmuster Redaktionsplan

Veranstaltungen in Ihrer Nähe