aktuell 171.598 Weine und 25.221 Produzenten, davon 3.473 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Kapfenstein im Weinbaugebiet Vulkanland Steiermark (Österreich) nahe der Grenze zu Slowenien. Es wird seit 1981 in nun dritter Generation von Georg Winkler-Hermaden geführt, der 1986 den Weinbaumeister in Silberberg absolvierte. Das bereits 1065 urkundlich erwähnte Schloss am Kapfensteiner Kogel zählt zum Besitz der Familie. Eine Attraktion ist der 350 Jahre alte „Lange Keller“ mit 60 Meter Länge, der bis 1997 renoviert wurde. In diesem reifen die Rotweine in Barriques, sowie finden hier Seminare, Verkostungen und kulturelle Events statt. Die Weine werden im in den Berg gehauenen über 200 Jahre alten „Löwenkeller“ gekeltert. Der ergänzende „Drachenkeller“ ist ein Zubau aus dem Jahre 1999.
Die Weingärten umfassen 40 Hektar Rebfläche, wozu seit 2004 auch die gepachteten Rebflächen des Gräflich Stürgkh’schen Weingutes (Domäne Stürgkh) in Klöch zählen. Die herausragenden Lagen sind Hinteregg, Kirchleiten, Lidlberg, Rosenleiten, Schlosskogel und Winzerkogel (Kapfenstein), sowie Hochwarth und Ölberg (Klöch). Sie sind je zur Hälfte mit den Rotweinsorten Blauer Zweigelt, Merlot, Blauburgunder (Pinot Noir), St. Laurent, Cabernet Sauvignon und Roesler, sowie den Weißweinsorten Sauvignon Blanc, Gewürztraminer, Welschriesling, Weißburgunder (Pinot Blanc), Morillon, Grauburgunder (Pinot Gris), Traminer, Riesling und Muscaris bestockt. Die Rebflächen werden nach zertifizierten Regeln biologisch-organisch bewirtschaftet. Dazu zählen Humusdüngung, ganzjährige Begrünung mit Einsaat von Leguminosen und mehrmaliges Mulchen im Jahr.
Je nach Weintyp werden die Weine im Edelstahltank, im großen Holzfass oder in Barrique ausgebaut. Bereits seit 1986 werden Barriquefässer verwendet. Sie werden aus eigenem Waldbestand gefertigt. Die Weine werden in den Linien Ortsweine, Steirische Klassik STK, Erste STK Lage und Grosse STK Lage produziert. Das Flaggschiff ist der 24 Monate in Barrique ausgebaute Rotwein „Olivin“ (Zweigelt), der nach einem am Kapfensteiner Kogel vorkommenden olivgrünen Kristallgestein benannt wurde. Jährlich werden rund 180.000 Flaschen Wein produziert. Es werden auch Edelbrände (Obst, Trester), flaschenvergorene Sekte und Essig erzeugt. Das Weingut ist Mitglied bei der Winzervereinigung Steirische Terroir & Klassikweingüter.