Das Weingut liegt in der Weinstadt
Krems im niederösterreichischen Weinbaugebiet
Kremstal. Die Wurzeln reichen bis zur Babenbergerzeit zurück, als um 1300 Albrecht I. (1255-1308) zwanzig seiner treuesten Gefolgsleute mit Ackerland, Auwäldern, Obst- und Weingärten in und um Weinzierl (heute ein Stadtteil von Krems) belehnte. Die Weinberge wurden in der Folge von diesen „Lehnern“ bewirtschaftet. Im Jahre 1923 wurden diese Güter auf die einzelnen Lehner aufgeteilt. Der Betrieb wird von Anton Zöhrer geführt.
Die Weingärten sind zum Teil weit über 400 Jahre in Familienbesitz. Sie umfassen 20 Hektar Rebfläche auf Urgestein, Löss & Schieferterrassen in den Rieden
Gebling, Goldberg, Galgenberg, Kaiserstiege,
Sandgrube, Turnerberg und Weinzierlberg. Sie sind mit den Weißweinsorten Grüner Veltliner, Riesling, Weißburgunder, Chardonnay, Gelber Muskateller, Sauvignon Blanc und etwas Traminer sowie mit den Rotweinsorten Zweigelt, Merlot, Cabernet Sauvignon und Pinot Noir bestockt. Es wird konsequent umweltschonender, naturnaher Weinbau praktiziert. Zu den Premiumweinen zählen verschiedene Grüne Veltliner und Rieslinge
Kremstal DAC (SAND1, Impuls, Gigant, Urknall), sowie die Zweigelt-Rotweine Goldberg und ADONIS. Als Spezialität werden „Natural Weine“ (maischevergorene Weißweine wie z. B. „Magnifizenz“ aus Grüner Veltliner) und
Orange Wine angeboten. Seit 2013 werden auch flaschenvergorene, handgerüttelte
Winzersekte produziert, die bis zu drei Jahren auf der Hefe reifen.