aktuell 163.475 Weine und 24.830 Produzenten, davon 3.001 klassifizierte Produzenten.
Herber, noch ein wenig reduktiver und animalischer, dazu nussiger und altholziger Duft nach teils eingemachten schwarzen Beeren und Kirschen sowie einem Hauch Speck und Fleischextrakt. Herbe, feste, saftige Frucht mit deutlichem Säurebiss, am Gaumen Zitruszesten, Anis und Kirschen, sandiges, noch leicht antrocknendes Tannin, eine Spur Kakao, im Hintergrund Walnüsse und Trockenkräuter, nachhaltig, gewisse Tiefe, noch völlig unentwickelt, kräuterig-pflanzliche Anklänge, pfeffrige Würze und ein wenig Lakritz, sehr guter, fester, ziemlich saftiger und frischer Abgang mit Biss.
Trinkempfehlung: Mitte 2019 bis 2026+. Was unsere Bewertungen bedeuten
Die Republik Italien in Südeuropa mit der Hauptstadt Rom umfasst 301.338 km² und ist in 20 Regionen gegliedert. Das Staatsgebiet liegt zum Großteil auf der...
Die rote Rebsorte stammt aus Trentino-Südtirol (Italien). Der Name leitet sich wahrscheinlich vom Valle Lagarina im Trentino ab. Synonyme sind Bauernlagrein, Blauer Lagrein, Burgundi...
DOC-Bereich (auch Südtirol, italienisch Alto Adige oder dell’Alto Adige) für Rotweine, Roséweine und Weißweine im italienischen Weinbaubereich Südtirol. Er ist in sechs Unterzonen...
Der nördliche Bereich der italienischen Doppel-Region Trentino-Südtirol; der südliche Bereich ist Trentino. Der italienische Name ist Alto Adige. Er entspricht geographisch der...
|
100 WP einzigartigWeine, die man nur anders, aber nicht besser machen kann. |
|
95-99 WP großWeine von Weltklasse, deren Tiefe, Komplexität, Charakter und Ausdrucksstärke ein unvergessliches, sinnliches Erlebnis schenken. |
90-94 WP hervorragendErstklassige Weine, die zu den besten ihrer Art gehören. Sie zeichnen sich aus durch Reintönigkeit, Harmonie, Tiefe und Charakter. |
|
|
85-89 WP sehr gutBemerkenswerte Weine mit Persönlichkeit, Ausdruck, sowie bereits gewisser Komplexität und Tiefe. Sie verdienen die Aufmerksamkeit jedes Weinliebhabers. |
|
80-84 WP gutSaubere, harmonische, im besten Fall typische Weine. |
75-79 WP passabel |
|
70-74 WP schwach |
|
60-69 WP ungenügend |
|
50-59 WP inakzeptabel |