Ergebnisse
2.237 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Frankreich Elsass
Alsace Grand Cru AOC
Alsace Grand Cru AOC |
Alsace Grand Cru AOC - Beschreibung
Höchste Appellation in der französischen Weinbauregion Elsass, die eine Klasse über der normalen AOC Alsace steht. Die Bezeichnung lautet „Alsace Grand Cru“ mit anschließender Angabe der Lage am Etikett. Sie wurde zwar schon im Jahre 1975 erlassen, aber die erste Liste mit damals 25 Lagen wurde erst im Jahre 1983 veröffentlicht. Im Jahre 1992 trat eine neue Bestimmung in Kraft, damals wurden 50 Lagen in 47 Gemeinden klassifiziert. Die Größe schwankt beträchtlich, sie liegt zwischen 3,2 beim Kanzlerberg bis 80 Hektar beim Schlossberg. Eine wichtige Voraussetzung für die Klassifizierung war bzw. ist vor allem die geologische Einheitlichkeit innerhalb einer Lage. Da dies auf die wohl berühmteste Elsässer Lage Kaefferkopf nicht zutrifft, wurde sie nach jahrzehntelangen Diskussionen erst ab dem Jahrgang 2007 berücksichtigt.
Eine weitere Voraussetzung sind Weine von ausschließlich den Rebsorten Gewürztraminer, Muscat d’Alsace (Muscat Blanc), Pinot Gris (früher Tokay Pinot Gris), Riesling und als Ausnahmereglung Sylvaner. Die Weine müssen mit zwei Ausnahmen sortenrein gekeltert werden. In den Lagen Altenberg de Bergheim und Kaefferkopf sind seit dem Jahrgang 2007 auch Cuvées zugelassen. Als weitere Ausnahme ist seit dem Jahrgang 2005 in der Lage Zotzenberg auch die Sorte Sylvaner gestattet.
Die Parzellen müssen (seit Jahrgang 2001) mit einer Mindestdichte von 4.500 Rebstöcken pro Hektar bestockt werden. Der Basis-Höchstertrag ist 55 hl/ha, was jährlich je nach Witterung um 20% auf maximal 66 hl/ha gesteigert werden kann. Eine maschinelle Lese ist untersagt, sie muss per Hand erfolgen. Unterschiedlich je Rebsorte und Lage müssen die Weine einen Mindestalkoholgehalt zwischen 11 bis 14% vol aufweisen. Die Weine können auch als „Vendange Tardive“ (Spätlese) oder „Sélection de Grains Nobles“ (aus edelfaulen Trauben) ausgebaut werden. Die Weinberge aller Grands Crus umfassen insgesamt rund 1.700 Hektar Rebfläche; die Produktionsmenge beträgt nur 4% des Elsass. Die bekanntesten Produzenten sind jeweils bei den Grands Crus angeführt, dazu zählen Boxler Albert, Dirler-Cadé, Hugel et Fils, Kuentz-Bas, Domaines Schlumberger und Trimbach. Das Elsass teilt sich verwaltungsmäßig in zwei Départements. Das sind das als besseres Weingebiet geltende südliche Haut-Rhin (Ober-Rhein) und das nördlich liegende Bas-Rhin (Unter-Rhein). Die 51 Grands Crus sind:
GRAND CRU |
HA |
REBSORTE(N) |
GEMEINDE(N) |
DEP |
Altenberg de Bergbieten | 29 | Riesling, GT, PG, Mu | Bergbieten | BR |
Altenberg de Bergheim | 35 | GT, Riesling, Cuvée | Bergheim | HR |
Altenberg de Wolxheim | 32 | Riesling, GT | Wolxheim | BR |
Brand | 58 | GT, Muscat, Riesling | Turckheim | HR |
Bruderthal | 18 | Riesling, GT, PG, Mu | Molsheim | BR |
Eichberg | 58 | Riesling, GT, PG | Eguisheim | HR |
Engelberg | 15 | GT, Riesling, PG, Mu | Dahlenheim, Scharrachbergheim | BR |
Florimont | 21 | GT, Riesling, Mu, PG | Ingersheim, Katzenthal | HR |
Frankstein | 56 | Riesling, GT | Dambach-la-Ville | BR |
Froehn | 15 | GT, PG, Muscat | Zellenberg | HR |
Furstentum | 31 | Riesling, GT, PG | Kientzheim, Sigolsheim | HR |
Geisberg | 8 | Riesling | Ribeauvillé | HR |
Gloeckelberg | 23 | Pinot Gris, GT | Rodern, Saint Hippolyte | HR |
Goldert | 45 | GT, Mu, PG, Riesling | Gueberschwihr | HR |
Hatschbourg | 47 | GT, PG, Riesling, Mu | Hattstadt, Voegtlinshoffen | HR |
Hengst | 78 | GT, Mu, PB, Riesling | Wintzenheim | HR |
Kaefferkopf | 72 | GT, PB, PG, Rie, Cuvée | Ammerschwihr | HR |
Kanzlerberg | 3,2 | PG, GT, Riesling | Bergheim | HR |
Kastelberg | 6 | Riesling, GT, PG | Andlau | BR |
Kessler | 29 | GT, PG, Riesling | Guebwiller | HR |
Kirchberg de Barr | 41 | GT, Riesling, PG | Barr | BR |
Kirchberg de Ribeauvillé | 11 | Riesling, Mu, GT, PG | Riebauvillé | HR |
Kitterlé | 26 | Riesling, GT, PG | Guebwiller | HR |
Mambourg | 62 | GT, PG, Mu, Riesling | Sigolsheim | HR |
Mandelberg | 22 | GT, Riesling, PG, Mu | Beblenheim, Mittelwihr | HR |
Marckrain | 54 | Gewürztraminer, PG | Bennwihr, Sigolsheim | HR |
Moenchberg | 12 | Riesling, PG | Andlau, Eichhoffen | BR |
Muenchberg | 18 | Riesling | Nothalten | BR |
Ollwiller | 36 | Riesling, GT | Wuenheim | HR |
Osterberg | 25 | Riesling, GT, PG | Ribeauvillé | HR |
Pfersigberg (Pfirsigberg) | 75 | GT, PG, Riesling, Mu | Eguisheim, Wettolsheim | HR |
Pfingstberg | 28 | GT, Riesling, PG, Mu | Orschwihr | HR |
Praelatenberg | 19 | Riesling, PG, GT, Mu | Kintzheim, Orschwiller | BR |
Rangen | 19 | Riesling, PG, GT | Thann, Vieux-Thann | HR |
Rosacker | 26 | GT, Riesling | Hunawihr | HR |
Saering | 27 | Riesling, Mu, GT, PG | Guebwiller | HR |
Schlossberg | 80 | Riesling, PG, GT, Mu | Kientzheim, Kaysersberg | HR |
Schoenenbourg | 53 | Riesling, Muscat, PG | Riquewihr, Zellenberg | HR |
Sommerberg | 29 | Riesling, GT, Mu, PG | Katzenthal, Niedermorschwihr | HR |
Sonnenglanz | 33 | Pinot Gris, GT | Beblenheim | HR |
Spiegel | 18 | GT, PG, Riesling, Mu | Bergholtz, Guebwiller | HR |
Sporen | 24 | GT, Pinot Gris | Riquewihr | HR |
Steinert | 39 | GT, PG, Riesling | Pfaffenheim, Westhalten | HR |
Steingrubler | 23 | Riesling, GT | Wettolsheim | HR |
Steinklotz | 41 | PG, Riesling, GT | Marlenheim | BR |
Vorbourg | 73 | Riesling, GT, PG, Mu | Rouffach, Westhalten | HR |
Wiebelsberg | 13 | Riesling | Andlau | BR |
Wineck-Schlossberg | 27 | Riesling, GT | Ammerschwihr, Katzenthal | HR |
Winzenberg | 19 | Riesling, GT, PG | Blienschwiller | BR |
Zinnkoepflé | 69 | GT, PG, Riesling | Soultzmatt, Westhalten | HR |
Zotzenberg | 37 | GT, Riesling, PG, Syl | Mittelbergheim | BR |
Bild links: Von Domenico-de-ga, CC BY-SA 3.0, Link
Bild rechts: Von DalGobboM¿!i? - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link
bearbeitet von Norbert F. J. Tischelmayer - Jänner 2019
Aktuell verkostete Weine 50



Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- Von wegen zweite Reihe! BEST OF Silvaner
- Domaine Robert Haag & Fils Riesling 2010, Scherwiller, Elsass, Frankreich
- Soziale Verantwortung im Namen des Weins Im Fokus: Vignerons Engagés
- AB, Vignerons Engagés, HVE, Terra Vitis: Wo liegen die Unterschiede? Bio-Zertifizierungen für französischen Wein
- Viel Kraft für wenig Geld Im Fokus: Côtes du Rhône Villages Rouge
- Konto schonen mit Vergnügen Im Fokus: Crozes-Hermitage
- Der Hang, der niemals aufgibt Im Fokus: Côte-Rôtie
- Viel Frische nach 40 Jahren Flaschenreife Piper Heidsieck-Weinmacher Emilien Boutillat startet eine Sammlerserie für Fans
- Die Welt des Weins in 55.000 Etiketten Interview mit dem Etikettensammler Eric Inglessis
- "Die Zukunft finden, indem man in die Vergangenheit blickt" Interview: Eve und Philippe Guigal in Côte-Rôtie sprechen über die Umsetzung innovativer Projekte für das Haus