Ergebnisse
2.237 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Barbera d'Asti DOCG |
Barbera d'Asti DOCG - Beschreibung
DOCG-Bereich für Rotwein in der italienischen Region Piemont, die Hochstufung erfolgte im Jahre 2008. Die Zone umfasst 116 Gemeinden in der Provinz Asti und 51 Gemeinden in der Provinz Alessandria. In der Provinz Asti gibt es drei Subzonen. Die Subzone Nizza wurde im Jahre 2014 als eigenständiger DOCG-Bereich klassifiziert. Diese umfasst in komplettem Umfang die Gemeinden Agliano Terme, Belveglio, Bruno, Calamandrana, Castel Boglione, Castelnuovo Belbo, Castelnuovo Calcea, Castel Rocchero, Cortiglione, Incisa Scapaccino, Moasca, Mombaruzzo, Mombercelli, Nizza Monferrato, Rocchetta Palafea, San Marzano Oliveto, Vaglio Serra und Vinchio. Hier können auch Barbera d’Asti Weine produziert werden.
Die Subzone Colli Astiani bzw. Astiano umfasst in komplettem Umfang die Gemeinden Azzano d’Asti, Mongardino, Montaldo Scarampi, Montegrosso d’Asti, Rocca d’Arazzo und Vigliano d’Asti, sowie Teilbereiche von Asti (mit den Bereichen Montemarzo und San Marzanotto Valle Tanaro) und Isola d’Asti. Die Subzone Tinella umfasst in komplettem Umfang die Gemeinden Calosso, Castagnole delle Lanze, Coazzolo und Costigliole d’Asti, sowie einen Teilbereich von Isola d’Asti. Die Namen können dann am Etikett angegeben werden, wenn die Weintrauben zu 100% von dort stammen. Wenn die Trauben aus klassifizierten Weinbergen stammen, kann am Flaschen-Etikett Vigna gefolgt vom Lagennamen angegeben werden.
Der Rotwein wird aus Barbera (zum. 90%), sowie Freisa, Grignolino und Dolcetto (max. 10%) gekeltert. Der Alkoholgehalt muss zumindest 12% vol, die Reifezeit zumindest 4 Monate betragen. Beim Superiore und bei Angabe einer Lage (Vigna) sind dies zumindest 12,5% vol, die Reifezeit 14 Monate, davon zumindest 6 im Fass. Es gibt die Weintypen Barbera d’Asti, Barbera d’Asti Superiore, Barbera d’Asti Superiore Colli Astiani bzw. Barbera d’Asti Superiore Astiano und Barbera d’Asti Superiore Tinella.
Bekannte Produzenten sind L’Armangia, L’Arbiola, La Barbatella, Pierfranco Baldi, Bauda, Bava, Bera, Bersano, Bertelli, Boeri, Boffa, Braida, Ca’ del Fer, Ca’ del Prete, Cascina Castlèt, Dezzani, Adriano Grasso, Grésy, Cantina Maranzana, Martinetti, Mongetto, Pavia, Peyrani, Rinaldi Giuseppe, Rivetti, Scrimaglio, Tenuta Tenaglia, Trinchero und Vietti.
Drei weitere Bereiche im Piemont mit Barbera-dominierten Rotweinen sind Barbera d’Alba (DOC), Barbera del Monferrato (DOC), Barbera del Monferrato Superiore (DOCG) und Nizza (DOCG).
Aktuell verkostete Weine 114




Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- Licht und Schatten Im Fokus: Barbaresco
- Der Sommer kam spät Im Fokus: Barolo
- Kollektion des Jahres 2021 - Piemont Cavallotto Tenuta Bricco Boschis
- Neuer Moscato gegen Verfall und Selbstausbeutung Junge Winzer im Piemont kämpfen für den Erhalt ihrer Steillagen
- Der Hitze abgetrotzt BEST OF Barolo
- Schwankende Ergebnisse Im Fokus: Barbaresco
- Rettung im letzten Moment BEST OF Barbaresco
- BEST OF Nordpiemont Die Wundertüte
- Frisch probiert: Barolo Ganz oder gar nicht!
- BEST OF Barbaresco Die Eleganzbestie