Ergebnisse
2.277 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Spanien
Cantabria
Anbaugebiete in Cantabria 2 Anbaugebiete
Cantabria - Beschreibung
Die autonome Region im Norden Spaniens mit der Hauptstand Santander liegt zwischen dem Kantabrischen Gebirge und dem Golf von Biskaya und umfasst 5.321 km². Sie wird von Asturien, Kastilien-León und Baskenland umschlossen und zählt zum „Grünen Spanien“. Der Weinbau hat hier im Gegensatz zu den anderen Regionen Tradition. Das ist vor allem auf den tiefgründigen und durch häufige Niederschläge verursachten feuchten Boden zurückzuführen. Deshalb steht hier Viehzucht und Landwirtschaft mit Mais und Kartoffeln im Vordergrund. Die bevorzugten alkoholischen Getränke sind der als „Sidar“ bezeichnete Apfelwein, sowie der Tresterbrand „Orujo lebaniego“. Die Weinberge umfassen nur rund 100 Hektar Rebfläche. Die wichtigsten Rotweinsorten sind Alfrocheiro, Hondarribi Beltza, Cabernet Sauvignon und Merlot, die wichtigsten Weißweinsorten Hondarribi Zuri und Picapoll Blanco. Es gibt die zwei IGP-Bereiche (Landwein) Costa de Cantabria und Líebana.
Mehr Informationen im Magazin
- „Nachhaltigkeit ist Teil der DNA unserer Familie“ Vicky Gonzalez-Gordon von Gonzalez Byass über Wein und Sherry im Klimawandel
- Montsant Mit jeder Häutung strahlender
- Das Terroir des Montsant Felsen, Gebirge und sanfte Flusstäler im Süden
- Geschichte des Weinbaus im Montsant Von römischen Amphoren, Reblaus und Wein-Kathedralen
- Montsant entdecken Wein genießen, Natur erfahren, Kultur erleben
- Montsant auf dem Teller Regionale Spezialitäten zwischen Mandeln, Zwiebeln und Wermut
- Die Weingüter am heiligen Berg Kataloniens Die DO Montsant westlich von Tarragona erlebt einen Aufschwung: viele junge engagierte Önologen haben das Terroir für sich entdeckt. Gemeinsam mit den eingesessenen Winzern platzieren sie ihre Weine auf den besten Karten der Welt.
- BEST OF Bierzo Neuer Wein aus alten Reben
- Meet the Team Sascha Pablo Koch
- So knallt’s auch ohne Böller Die Sektempfehlungen für die Festtage (und für alle anderen Tage auch)