Ergebnisse
2.284 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Italien Friaul/Julisch Venetien
Carso DOC
Carso DOC |
Carso DOC - Beschreibung
DOC-Bereich für Rot- und Weißweine in der italienischen Region Friaul-Julisch-Venetien an der Grenze zu Slowenien. Die Zone umfasst die Gemeinden Duino-Aurisina, Monrupino, Muggia, San Dorligo della Valle, Sgonico und Trieste in der Provinz Trieste, sowie die Gemeinden Doberdò del Lago, Fogliano Redipuglia, Monfalcone, Ronchi dei Legionari, Sagrado und Savogna d’Isonzo in der Provinz Goriziano (Görz). Sie erstreckt sich entlang der Adriaküste am Golf von Triest, vom nördlich angrenzenden DOC-Bereich Collio Goriziano bis zur kroatischen Halbinsel Istrien im Süden. Vom hügeligem, karstigem Hochplateau leitet sich der Name Carso ab. Das Klima ist von milden Sommern und kalten Winden des gefürchteten Ostwindes Bora geprägt.
Auf dem Etikett kann Carso (italienisch) oder Carso-Kras (slowenisch) angegeben werden. Die reinsortigen Weine müssen zumindest 85% der jeweiligen Sorte enthalten, maximal 15% können andere zugelassene Sorten sein. Die Rotweine sind Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot, Refosco dal Peduncolo Rosso und (bei diesem 70%) Terrano. Die Weißweine sind Chardonnay, Glera, Malvasia (Malvasia Istriana = Malvazija Istarska), Pinot Grigio (Pinot Gris), Sauvignon (Sauvignon Blanc), Traminer und Vitovska. Einen Riserva mit längerer Reifezeit vor der Vermarktung gibt es von den Weintypen Malvasia, Sauvignon, Vitovska, Rosso, Merlot, Refosco dal Peduncolo Rosso, Terrano und Terrano Clascico.
Der Weintyp Terrano Classico wird aus zumindest 70% Terrano gekeltert. Dieser darf nur im Classicobereich (Teilbereiche der Gemeinden Duino-Aurisiana, Monrupino, Sgonico und Trieste) erzeugt werden, wo es den eisenhältigen Bodentyp Terra Rossa gibt. Dieser in slowenisch als Teran bezeichnete Boden erstreckt sich über die Grenze nach Slowenien, wo der ähnliche Rotwein Kras Teran aus der dort als Refošk benannten Sorte produziert wird. Nach einer Hypothese könnte Terrano/Refošk ein Nachkomme jener Sorte sein, die für den von Plinius dem Älteren (23-79) erwähnten antiken Weines Pucinum verwendet wurde.
Aktuell verkostete Weine 6
Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- Wie Cabernet Sauvignon den italienischen Weinbau prägte Die Entwicklung des Wein-Superstars
- Unsere Preis-Genuss-Sieger des Monats Die besten Weine für wenig Geld
- Unsere Spitzenweine der vergangenen Wochen Verkostung
- Die Entdeckungen und Überraschungen des Monats Verkostung: Unsere Lieblingsweine
- Unsere aktuellen Spitzenweine Verkostung
- Die besten Weine des Monats für kleines Geld Verkostung
- Ab in den Kühlschrank! Rotweine für den Sommer
- Die besten Schaumweine zur Europameisterschaft Feiern, aber richtig!
- Wie sich Sizilien neu erfindet Eine Insel und die Zukunft des Weins
- Nebbiolo in allen Facetten Nordpiemont und Roero