wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Regionen

Umfassende Beschreibung aller europäischen Anbaugebiete, ihrer Rebsorten, Traditionen und gesetzlichen Regeln mit Karten.

Leider keine Region-Karte für Clos de Tart AOC verfügbar
Clos de Tart AOC

Clos de Tart AOC - Beschreibung

Grand-Cru-Lage bzw. Appellation in der Gemeinde Morey-Saint-Denis im burgundischen Bereich Côte d’Or. Sie wurde bereits Anfang des 12. Jahrhunderts unter dem damaligen Namen „La Forge“ erwähnt. Im Jahre 1141 wurde sie von der Bernhardinerinnenabtei „Notre-Dame de Tart“ erworben und erhielt den heutigen Namen. Nach wechselvoller Geschichte mit mehrmaligem Besitzwechsel wurde die Lage 1932 vom in Mâcon (Beaujolais) ansässigen Weinhändler Joanny Mommessin als Monopole erworben. Als Grand Cru wurde sie 1939 klassifiziert. Die „Domaine du Clos de Tart“ wird seit 1996 von Sylvain Piteot geleitet, der einige qualitätsverbessernde Maßnahmen setzte. Es wurde eine Ertragsbeschränkung eingeführt, auf chemische Dünger verzichtet und die Gärbehälter aus Zement durch Stahltanks ersetzt. Der nach Ost-Süd-Ost ausgerichtete Weinberg in rund 300 Meter Seehöhe umfasst 7,5 Hektar Rebfläche auf verwittertem Kalkstein. Er ist von einer Mauer umfriedet. Nördlich liegt die Grand-Cru-Lage Clos des Lambrays, südlich schließt die Grand-Cru-Lage Bonnes-Mares an.

Der Weinberg wird nach ökologischen Richtlinien bewirtschaftet. Das Durchschnittsalter der Reben beträgt über 50 Jahre, die ältesten Reben wurden bereits im Jahre 1918 gesetzt. Alle drei Jahre wird ein Drittel Hektar neu bestockt. Der extrem langlebige Rotwein mit in der Regel 13% vol Alkoholgehalt wird ausschließlich aus Pinot Noir gekeltert. Zugelassen sind aber auch Pinot Liébault und Pinot Beurot (Mutationdes Pinot Gris), theoretisch könnten auch noch bis 15% Chardonnay und Pinot Blanc verwendet werden. Die großteils entrappten Trauben werden vor der Gärung bei niedriger Temperatur zwecks besserer Extraktion eingemaischt. Die Parzellen werden einzeln vinifiziert. Nur die besten Weine gemäß einer Verkostung werden in den Grand Vin eingebracht. Der Ausbau in prinzipiell neuen Barrique-Fässern dauert 18 bis 24 Monate, die Abfüllung erfolgt ohne Schönen oder Filtration. Jährlich werden rund 30.000 Flaschen Wein produziert. Die nicht als Clos de Tart für würdig befundenen Weine werden unter der AC Morey-Saint Denis Premier Cru mit der Lagenbezeichnung „La Forge“ vermarktet.

In diesem Bereich finden Sie
aktuell 162.144 Weine und 24.806 Produzenten, davon 2.923 klassifizierte Produzenten.
Bewertungssystem Find+Buy Verkostungsmuster Redaktionsplan

Veranstaltungen in Ihrer Nähe