Ergebnisse
2.237 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Anbaugebiete in Comunitat Valenciana 8 Anbaugebiete
Comunitat Valenciana - Beschreibung
Comunitat Valenciana (Valencianische Gemeinschaft) ist eine an der Mittelmeerküste gelegene Autonome Gemeinschaft Spaniens. Sie grenzt im Norden an Katalonien, im Westen an Aragonien und Kastilien-La Mancha, sowie im Süden an die Region Murcia, mit der sie gemeinsam die Landschaft Levante bildet. Die Region Valenciana umfasst die drei Provinzen Alicante (valencianisch Alacant), Castellón und València. Hauptstadt der Gemeinschaft ist die Stadt València. Diese Hafenstadt war schon in der Römerzeit ein wichtiger Umschlagsplatz für Wein. Der römische Dichter Juvenal (1. Jahrhundert) nennt in seinen Satiren einen Wein aus Sagunt. Ebenso erwähnt der Gelehrte Arnaldus de Villanova (1240-1311) Weine aus Valencia. Aber auch die hier meisterhaft beherrschte Destillation von Wein war schon im Mittelalter berühmt. Auch zur Zeit der muselmanischen Besetzung Spaniens zwischen dem 8. und 13. Jahrhundert wurde dies trotz Alkoholverbot geduldet und Weinbrände aus Denia, Sagunt und València waren damals in ganz Europa eine gefragte Ware. In der Schwemmlandebene um die Stadt València gedeihen Reis, Südfrüchte und exotische Gemüse. Das Gebiet zählt zu den ertragsreichsten Agrarlandschaften Europas.
Im Bereich der Region Valencia liegen die drei DO-Bereiche Alicante, Utiel-Requena und Valencia. Der riesige Bereich Valencia umfasst 17.355 Hektar Rebfläche und ist in drei Subereiche gegliedert. Das sind der auf durschschnittlich 625 Meter Seehöhe höchstgelegene und bergigste Bereich Alto Turia im Nordosten mit 6 Gemeinden, der Subbereich Clariano im Süden an der Grenze zu Alicante mit 32 Gemeinden sowie der größte Bereich Valentino mit 29 Gemeinden. In den Bereich Valentino ist der Bereich Moscatel de Valencia als Enklave eingegliedert. Die Böden in den drei Subbereichen sind recht ähnlich, es handelt sich um braune, kalkhaltige Böden. Das mediterrane bis kontinentale Klima ist im Sommer und Herbst von starken Unwettern und Wolkenbrüchen geprägt. Zum Teil muss aber trotzdem künstliche Bewässerung eingesetzt werden.
In den drei bzw. vier Subbereichen sind etwas unterschiedliche Rebsorten zu gelassen, die Moscatel-Sorten z. B. ausschließlich im Bereich Moscatel de Valencia. Wichtige Weißweinsorten sind Forcayat (Forcallat Blanca), Merseguera, Moscatel Romano (Muscat d’Alexandrie), Macabeo, Malvasía (Planta Nova), Planta Fina (Damaschino), Pedro Ximénez, Tortosina, Verdil, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Sémillon und Moscatel de Hungría (Muscat Blanc). Wichtige Rotweinsorten sind Monastrell, Bobal, Tempranillo, Garnacha Tinta, Garnacha Tintorera (Alicante Henri Bouschet), Forcallat Tinta, Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir und Syrah. Die Weine dürfen mit jenen des DO-Bereiches Utiel-Requena (und umgekehrt) verschnitten werden.
Klassifizierte Weinproduzenten in Comunitat Valenciana 4
Find+Buy für Comunitat Valenciana 39
Aktuell verkostete Weine 294




Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- „Nachhaltigkeit ist Teil der DNA unserer Familie“ Vicky Gonzalez-Gordon von Gonzalez Byass über Wein und Sherry im Klimawandel
- Montsant Mit jeder Häutung strahlender
- Das Terroir des Montsant Felsen, Gebirge und sanfte Flusstäler im Süden
- Geschichte des Weinbaus im Montsant Von römischen Amphoren, Reblaus und Wein-Kathedralen
- Montsant entdecken Wein genießen, Natur erfahren, Kultur erleben
- Montsant auf dem Teller Regionale Spezialitäten zwischen Mandeln, Zwiebeln und Wermut
- Die Weingüter am heiligen Berg Kataloniens Die DO Montsant westlich von Tarragona erlebt einen Aufschwung: viele junge engagierte Önologen haben das Terroir für sich entdeckt. Gemeinsam mit den eingesessenen Winzern platzieren sie ihre Weine auf den besten Karten der Welt.
- BEST OF Bierzo Neuer Wein aus alten Reben
- Meet the Team Sascha Pablo Koch
- So knallt’s auch ohne Böller Die Sektempfehlungen für die Festtage (und für alle anderen Tage auch)