Ergebnisse
2.284 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Frankreich Rhône
Cornas AOC
Cornas AOC |
Cornas AOC - Beschreibung
Appellation im nördlichen Abschnitt der Rhône am rechten Ufer, die als Cru (Spitzenappellation) klassifizierte ist. Der Name keltischen Ursprungs bedeutet „gebrannte bzw. verbrannte Erde“, was sich sinngemäß wie bei der Appellation Côte Rôtie auf das heiße und trockene Klima bezieht. Der Rotwein aus diesem Bereich hat eine uralte Geschichte. Ein Liebhaber davon soll angeblich nach einer natürlich nicht verifizierbaren Legende schon Kaiser Karl der Große (1638-1715) gewesen sein. Am französischen Königshof war der Cornas schon im 10. Jahrhundert beliebt und im 19. Jahrhundert war sein ausgezeichneter Ruf vergleichbar dem Châteauneuf-du-Pape. Die Weinberge umfassen rund 125 Hektar Rebfläche in der namensgebenden Gemeinde Cornas im Département Ardèche nördlich der Stadt Valence. Die terrassierten, sehr steilen Hanglagen bestehen im Untergrund aus Granit und Kalkstein. Die Rebflächen zählen zu den steilsten Weinbergen in Europa.
Die den Bereich durchfließenden elf Bäche markieren zumeist die Grenzen der Lagen. Das sind von Norden nach Süden Les Arlettes, Le Coulet, Les Eygas, Jouvet, St. Pierre, Peupliers, Chaillot, Pied la Vigne, Reynards (mit Einzellagen Tezier, La Geynale und La Côte), Les Mazards, Sauman, Champelrose, La Lègre, Sabarotte, Les Saveaux, Les Côtes, Patou und Combe. Der extrem langlebige, erst nach längerer Flaschenreifung trinkreife Rotwein wird sortenrein aus der Sorte Syrah gekeltert. Nicht den AOC-Bestimmungen entsprechende Weine werden unter Côtes du Rhône vermarktet. Bekannte Produzenten sind Thierry Allemand, Franck Balthazar, Auguste Clape, Pierre-Marie Clape, Jean-Luc Colombo, Courbis, Delas, Eric et Joel Durand, Dumien-Serrette, Jaboulet-Aîné, Marcel Juge, Jacques Lemenicier, Jean Lionnet, Tardieu-Laurent, Vincent Paris, Noël Verset und Alan Voge.
Bild: Vincent Paris
Aktuell verkostete Weine 26
Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- Die Rebschule der Superstars Pépinière Viticole Bérillon
- Viel Kraft für wenig Geld Im Fokus: Côtes du Rhône Villages Rouge
- Liv-ex Power 100: Kalifornien und die Rhône Weniger Schwerpunkt auf dem Sekundärmarkt
- Konto schonen mit Vergnügen Im Fokus: Crozes-Hermitage
- Der Hang, der niemals aufgibt Im Fokus: Côte-Rôtie
- "Die Zukunft finden, indem man in die Vergangenheit blickt" Interview: Eve und Philippe Guigal in Côte-Rôtie sprechen über die Umsetzung innovativer Projekte für das Haus
- Rhone im Fokus: Costières de Nimes Tief im Westen
- Der (fast) unsichtbare Dritte Rhone im Fokus: Die Weißweine des Saint-Péray
- Der Erhabene Rhone im Fokus: Hermitage
- Der Alleskönner Rhône im Fokus: Tavel