Ergebnisse
2.237 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Frankreich Rhône
Côtes du Rhone Villages AOC
Côtes du Rhone Villages AOC |
Côtes du Rhone Villages AOC - Beschreibung
Appellation im Süden der französischen Weinbauregion Rhône. Die Weinberge umfassen 7.900 Hektar Rebfläche in 95 Gemeinden der vier Départements Ardèche (4 Gemeinden), Drôme (17), Gard (33) und Vaucluse (41). Unter dieser Bezeichnung werden überwiegend Rot-, aber auch Rosé- und Weißweine vermarktet. Gegenüber der regionalen Appellation Côtes du Rhône (die auch Teile des nördlichen Abschnittes umfasst) gibt es wesentlich strengere Bestimmungen. Das sind zum Beispiel maximal 45 hl/ha Ertrag, zumindest 12% vol Alkoholgehalt und genaue Regelungen bezüglich zugelassener Rebsorten. Bei den Côtes du Rhône-Villages mit Angabe der Gemeinde gibt es noch strengere Bestimmungen wie zum Beispiel maximal 42 hl/ha Ertrag.
21 Gemeinden dürfen ihren Namen zusätzlich auf dem Etikett anführen. Dies sind Chusclan, Gadagne, Laudun, Massif d’Uchaux, Plan de Dieu, Puyméras, Roaix, Rochegude, Rousset-les-Vignes, Sablet, Saint-Andéol, Sainte-Cécile-les-Vignes, Saint-Gervais, Saint-Maurice-sur-Eygues, Saint-Pantaléon-les-Vignes, Séguret, Signargues, Suze-la-Rousse, Vaison-la-Romaine, Valréas und Visan. Eine Sonderstellung genießt die Gemeinde Brézème, welche die AOC Brézème-Côtes du Rhône verwenden darf. Die Gemeinden Beaumes-de-Venise, Cairanne, Rasteau, Vacqueyras und Vinsobres sind eigenständige AOC-Bereiche.
Der Rotwein wird aus zumindest 50% Grenache Noir (Garnacha Tinta), zumindest 20% Mourvèdre (Monastrell) und/oder Syrah, sowie maximal 20% weiterer zugelassener Sorten verschnitten. Für drn Rosé sind bis 20% der zugelassenen weißen Sorten zulässig. Der Weißwein wird aus zumindest 80% Grenache Blanc (Garnacha Blanca), Clairette Blanche, Marsanne, Roussanne, Bourboulenc und Viognier, sowie maximal 20% weiterer zugelassener weißen Sorten verschnitten.
Bekannte Produzenten des sehr großen Bereiches sind unter anderem Domaine Alary, Domaine La Bastide Saint Dominique, Domaine Brusset, Domaine de Cabasse, Domaine le Clos des Cazaux, Domaine du Coriancon, Domaine de la Costechaude, Domaine de Cristia, Domaine Delubac, Domaine de Deurre, Domaine Durban, Domaine de la Fuzière, Château du Trignon (in Besitz der Famille Quiot), Château la Gardine, Domaine de la Grangeneuve, Florimond Lambert, Domaine du Lindas, Domaine Pélaquié, Domaine de Piaugier, Château Redortier, Domaine Richaud, Domaine St-Anne und Château Signac.
Graphik: Von DalGobboM in der Wikipedia auf frz. - Eig. Werk, GFDL, Link
Aktuell verkostete Weine 184
Mehr Informationen im Magazin
- Viel Kraft für wenig Geld Im Fokus: Côtes du Rhône Villages Rouge
- Liv-ex Power 100: Kalifornien und die Rhône Weniger Schwerpunkt auf dem Sekundärmarkt
- Konto schonen mit Vergnügen Im Fokus: Crozes-Hermitage
- Der Hang, der niemals aufgibt Im Fokus: Côte-Rôtie
- "Die Zukunft finden, indem man in die Vergangenheit blickt" Interview: Eve und Philippe Guigal in Côte-Rôtie sprechen über die Umsetzung innovativer Projekte für das Haus
- Rhone im Fokus: Costières de Nimes Tief im Westen
- Der (fast) unsichtbare Dritte Rhone im Fokus: Die Weißweine des Saint-Péray
- Der Erhabene Rhone im Fokus: Hermitage
- Der Alleskönner Rhône im Fokus: Tavel
- Die Kollektionen und Entdeckungen des Jahres Verkostungssaison 2020/21