Ergebnisse
2.237 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
D.O. Calatayud |
D.O. Calatayud - Beschreibung
Der Name des DO-Bereiches mit gleichnamiger Stadt in der nordostspanischen Region Aragonien geht auf einen maurischen Statthalter namens Ayud zurück, der sich hier eine Burg (Kalat) erbauen ließ. In der alten Stadt Bilbilis befand sich um die Zeitenwende ein römisches Zwischenlager und hier wurde auch der berühmte Dichter Martial (40-102) geboren. Die Weinberge umfassen 6.000 Hektar auf Kalk-, Mergel- und Schieferböden. Sie liegen in einer Seehöhe von 500 bis 900 Metern beiderseits des Ebro-Nebenflusses Jalon und zählen zu den heißesten und trockensten Aragoniens. Die wichtigste Rotweinsorte ist Garnacha Tinta, die alkoholstarke Rotweine erbringt. Weitere sind Tempranillo, Monastrell, Mazuelo, Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah. Die wichtigsten Weißweinsorten sind Malvasía (Planta Nova), Macabeo, Garnacha Blanca, Chardonnay und Moscatel Romano (Muscat d’Alexandrie). In großer Menge werden auch Rosados (Roséweine) produziert.
Aktuell verkostete Weine 32

Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- „Nachhaltigkeit ist Teil der DNA unserer Familie“ Vicky Gonzalez-Gordon von Gonzalez Byass über Wein und Sherry im Klimawandel
- Montsant Mit jeder Häutung strahlender
- Das Terroir des Montsant Felsen, Gebirge und sanfte Flusstäler im Süden
- Geschichte des Weinbaus im Montsant Von römischen Amphoren, Reblaus und Wein-Kathedralen
- Montsant entdecken Wein genießen, Natur erfahren, Kultur erleben
- Montsant auf dem Teller Regionale Spezialitäten zwischen Mandeln, Zwiebeln und Wermut
- Die Weingüter am heiligen Berg Kataloniens Die DO Montsant westlich von Tarragona erlebt einen Aufschwung: viele junge engagierte Önologen haben das Terroir für sich entdeckt. Gemeinsam mit den eingesessenen Winzern platzieren sie ihre Weine auf den besten Karten der Welt.
- BEST OF Bierzo Neuer Wein aus alten Reben
- Meet the Team Sascha Pablo Koch
- So knallt’s auch ohne Böller Die Sektempfehlungen für die Festtage (und für alle anderen Tage auch)