wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Regionen

Umfassende Beschreibung aller europäischen Anbaugebiete, ihrer Rebsorten, Traditionen und gesetzlichen Regeln mit Karten.

Irouléguy AOC

Irouléguy AOC - Beschreibung

Die kleine Appellation in der Südostecke der Weinbauregion Südwest-Frankreich wurde im Jahre 1970 klassifiziert. Sie liegt an der spanischen Grenze im französischen Baskenland, genau gegenüber dem spanischen Bereich Chacolí de Guetaria. Die beiden waren in der Zeit des zu Beginn des 10. Jahrhunderts gegründeten Königreiches Navarra (das ein Gebiet von Barcelona bis Bordeaux umfasste) ein blühender Weinbaubereich. Die terrassierten Weinberge in bis zu 400 Meter Seehöhe umfassen rund 215 Hektar Rebfläche an den Südhängen der Pyrenäen in 15 Gemeinden, darunter die namensgebende Irouléguy. Das Klima ist vom nahen Atlantik beeinflusst.

Der hauptsächlich produzierte Roséwein und der dem Madiran ähnliche Rotwein werden aus den Sorten Tannat, Achéria (Cabernet Franc) und Cabernet Sauvignon verschnitten. Für den in kleinen Mengen produzierten Weißwein sind die Sorten Courbu Blanc (Hondarribi Zuri), Petit Courbu (Xuri Zerratu) und Gros Manseng zugelassen. Bekannte Produzenten sind Domaine Abotia, Domaine Ameztia, Domaine Arretxea, Domaine Brana, Domaine Etxegaraya und Domaine Ilarria, sowie die Genossenschaften CV d’Irouléguy und Les Vignerons du Pays-Basque.

In diesem Bereich finden Sie
aktuell 160.201 Weine und 24.698 Produzenten, davon 2.851 klassifizierte Produzenten.
Bewertungssystem Find+Buy Verkostungsmuster Redaktionsplan

Veranstaltungen in Ihrer Nähe