Ergebnisse
2.286 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Anbaugebiete in Jura 6 Anbaugebiete
Jura - Beschreibung
Die Weinbauregion liegt im Osten Frankreichs zwischen dem Burgund und der Schweiz. Sie hat eine schon von Plinius dem Älteren (23-79) dokumentierte Weinvergangenheit, was durch viele hier gefundene römische Amphoren bezeugt wird. Der Wein aus dieser Gegend war schon im Mittelalter sehr beliebt und einer seiner Liebhaber war König Heinrich IV. (1553-1610). In der Stadt Dôle wurde Louis Pasteur (1822-1895) geboren und in Arbois führte er seine bahnbrechenden Untersuchungen bezüglich Oxidation und Gärung durch. Vor der Reblaus-Katastrophe war mit 20.000 Hektar die Rebfläche mehr als zehnmal so groß. Damals wurden noch über 40 autochthone Rebsorten kultiviert.
Weinberge
Die Weinberge umfassen heute nur mehr rund 1.900 Hektar Rebfläche in 250 und 400 m Seehöhe im gleichnamigen Département Jura. Sie konzentrieren sich auf einen etwa zehn Kilometer breiten Streifen, beginnend von Arc-et-Senans im Norden bis Bourg-en-Bresse im Süden. Südlich darunter liegt die Region Savoyen, mit der Jura oft als ein gemeinsamer Weinbaubereich betrachtet wird. Das raue, kontinentale Klima mit sehr strengen, frostigen Wintern und wechselhaften Sommern mit vielen warmen Tagen ist vom namensgebenden Jura-Kalksteingebirge geprägt. Einen mildernden Einfluss auf das Klima übt der östlich liegende Lac Léman (Genfer See) aus. Die Weinlese erstreckt sich auf Grund der unterschiedlichen Reifeperioden der hier kultivierten Rebsorten oft bis in den November hinein.
Rebsorten & Weine
Ein Anreichern der Weine ist allgemeine Praxis. Zu 80% werden hier Weißweine produziert, die zumeist oxidativ ausgebaut werden. Die nur in geringer Menge nicht oxidativ ausgebauten Weine werden als „Ouillé” bezeichnet. Die wichtigsten Weißweinsorten sind Chardonnay (hier auch Melon d’Arbois) mit fast 50% der die Gesamtfläche, sowie Naturé bzw. Savagnin Blanc (Traminer) für den berühmten Vin Jaune. Die wichtigsten Rotweinsorten sind Poulsard mit 20% der Gesamtfläche, sowie Trousseau Noir und Pinot Noir. Neben dem Vin Jaune ist die zweite große Jura-Spezialtät der Vin de paille (Strohwein). Die Region ist auch sehr gut für die Produktion von Schaumwein (Crémant) geeignet. Nur 12% der Jura-Weinproduktion gehen in den Export, der große Rest wird selbst verbraucht.
IGP- und AOC-Bereiche
Es gibt rund 500 Produzenten. Die Weinbaubereiche der Region Jura sind:
- Arbois, Arbois Mousseux, Arbois Pupillin, Arbois Vin Jaune, Arbois Vin de Paille
- Château-Chalon
- Côtes du Jura, C.d.J. Mousseux, C.d.J. Vin Jaune, C.d.J. Vin de Paille
- Crémant du Jura
- Franche-Comté (IGP)
- L’Etoile, L’Etoile Mousseux, L’Etoile Vin Jaune, L’Etoile Vin de Paille
- Macvin du Jura - auch Macvin
Bild: Von Guido Radig - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link
Klassifizierte Weinproduzenten in Jura 10
find+buy für Jura 15
Aktuell verkostete Weine 34


Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- Französisches Jura: Weine fernab des Mainstreams Das kleine Anbaugebiet Jura hat sich zu Frankreichs Vorreiter für Bio- und Naturwein entwickelt
- Unsere Weine des Jahres Verkostungssaison 2024/2025
- Unsere Preis-Genuss-Sieger des Monats Die besten Weine für wenig Geld
- Unsere Preis-Genuss-Sieger des Monats Die besten Weine für wenig Geld
- Unsere Spitzenweine der vergangenen Wochen Verkostung
- Es darf ein bisschen mehr sein Verkostung: Die besten Weißweine für den Herbst
- Die besten Weine des Monats für kleines Geld Verkostung
- Ab in den Kühlschrank! Rotweine für den Sommer
- Die besten Schaumweine zur Europameisterschaft Feiern, aber richtig!
- Plaimont – Die Rebenretter aus Südwestfrankreich Anzeige