Ergebnisse
2.278 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Montecucco DOC |
Montecucco DOC - Beschreibung
DOC-Bereich für Rotweine, Roséweine und Weißweine im Bereich Maremma in der italienischen Region Toskana. Er erstreckt sich über rund 350 Hektar Rebfläche. Die Zone umfasst die Gemeinden Arcidosso, Campagnatico, Castel del Piano, Cinigiano, Civitella Paganico, Roccalbegna und Seggiano in der Provinz Grosseto. Wenn die Trauben aus klassifizierten Weinbergen stammen, kann Vigna gefolgt vom Lagennamen am Flaschenetikett angegeben werden.
Der Rosso (auch als Riserva) wird aus Sangiovese (zum. 60%), sowie anderen zugelassenen Sorten (max. 40%) produziert. Der Rosato wird aus Sangiovese und/oder Ciliegiolo, sowie anderen zugelassenen Sorten (max. 40%) erzeugt. Der Bianco wird aus Trebbiano Toscano und/oder Vermentino (zum. 40%), sowie anderen zugelassenen Sorten (max. 60%) gekeltert. Der reinsortige Vermentino muss zum. 85% der Sorte enthalten, bis max. 15% sind andere zugelassene möglich. Der weiße Vin Santo wird aus den Sorten Malvasia Bianca = Malvasia Bianca Lunga und oder Grechetto Bianco = Grechetto di Orvieto und/oder Trebbiano Toscano (zum. 70%) verschnitten. Der roséfarbige Vin Santo Occhio di Pernice wird aus Sangiovese (zum. 70%) erzeugt.
Die Weintype Montecucco Sangiovese (auch als Riserva) erhielt im Jahre 2011 den DOCG-Status.
Aktuell verkostete Weine 14




Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- Fluch und Segen des Wassers Brunello di Montalcino
- Klimawandel, Schaumwein und Sangiovese Frescobaldi zwischen Tradition und Zukunft
- Der Wein, der aus dem Knast kommt Auf der italienischen Gefängnisinsel Gorgona betreiben Häftlinge ein Weingut
- Im Fokus: Chianti Classico Exzellente 2019er, vielversprechende 2020er
- Kollektion des Jahres 2021 - Toskana Lisini
- Toskana stärkt ihre Pionierrolle beim Weintourismus Nach Covid greifen Angebote neue gesellschaftliche Trends und Bedürfnisse auf
- Italien: Leere Keller, kleine Mengen, höhere Preise Hohe Ernteverluste und teure Rohstoffe lassen Weinpreise deutlich steigen
- Klimawandel verändert den traditionellen Weinbau der Toskana Interview mit dem italienischen Agronomen Paolo Storchi über die Zukunft des Sangiovese
- Wie der Sangiovese dem Klimawandel trotzt Neue Anbautechniken sollen die Traditionssorte in der immer heißeren Toskana schützen
- Klassiker im Wandel BEST OF Chianti Classico