Ergebnisse
2.237 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Griechenland Ionische Inseln / Νησιά Ιονίου
P.D.O. Rompola (O.P.A.P.) / Ρομπόλα
P.D.O. Rompola (O.P.A.P.) / Ρομπόλα |
P.D.O. Rompola (O.P.A.P.) / Ρομπόλα - Beschreibung
Die griechische Insel (auch Kefallinia, Kephallonia, Zephalonia) ist die größte der Ionischen Inselgruppe und umfasst mit einigen Nebeninseln über 900 km². Der Hauptort ist Argostolion. Schon zu Homers Zeiten (8. Jhdt. v. Chr.) wurde hier Wein angebaut. Die Insel stand im Verlaufe ihrer Geschichte unter Herrschaft der Römer, Franken, Türken, Venezianer, Franzosen und Engländer. Im Jahre 1953 gab es ein schweres Erdbeben, fast die Hälfte der Bevölkerung verließ die Insel. In den 1980er-Jahren trat hier erstmals die Reblaus auf und verursachte große Probleme. In einer Seehöhe von 250 bis 800 m werden auf kargen, steinigen Kalksteinböden vorwiegend autochthone Rebsorten kultiviert. Die häufigste ist Robola, weitere sind Thiniatiko (Mavrodaphne), Moschato Aspro (Muscat Blanc), Perahoritiko (Savatiano), Tsaoussi und Zakynthino. Es gibt drei POP-Appellationen.
Der trockene Weißwein Robola von Kefallonia (auch kurz Robola oder Rompola) wird sortenrein aus der Sorte Robola gekeltert. Das ist die einzige griechische Appellation, die nach einer Rebsorte benannt ist. Die Weinberge umfassen rund 180 Hektar Rebfläche und befinden sich im Südteil der Insel, auf der Hochebene von Omala.
Der weiße Dessertwein Muscat von Kefallonia wird sortenrein aus Moschato Aspro gekeltert. Er wird als Vin doux naturel (gespritet) und als Vin naturellement doux erzeugt. Wenn die Weintrauben von besonders alten Weinbergen mit niedrigen Erträgen stammen, darf die Bezeichnung Vin Doux Grand Cru am Etikett verwendet werden. Der süße Rotwein Mavrodaphne von Kefallonia wird sortenrein aus Mavrodaphne gewonnen. Wichtige Produzenten sind Calligas, Cosmetatos und Metaxa.
Griechenland-Karte: Von Pitichinaccio - eigenes Werk, CC BY 3.0, Link
bearbeitet von Norbert F. J. Tischelmayer 2/2018
Aktuell verkostete Weine 5




Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- Die Kollektionen und Entdeckungen des Jahres Verkostungssaison 2020/21
- Im Land der Autochthonen Griechenland
- Auf Qualitätskurs Die Weine Nordgriechenlands
- Weinmesse München Griechischer Wein offenbart unbekannte Spezialitäten
- Santorins Kraterweine Zwischen Flächenrückgang und Qualitätsoffensive
- Von Cabernet, Stavroto, Limnio und Batiki Die Weinstraßen Nordgriechenlands
- Waldbrände zerstören Weingut auf dem Peloponnes: Die grünen Hügel der Hoffnung
- Der "neue" Retsina Kultwein mit kulturellem Hintergrund
- März 2004 St. George-Wein
- "Klasse statt Masse" gewinnt Profil Wein auf dem Peloponnes