Ergebnisse
2.278 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Österreich Burgenland
Ruster Ausbruch DAC
Ruster Ausbruch DAC |
Ruster Ausbruch DAC - Beschreibung
Eine edelsüße Weißweinspezialität aus zu Rosinen geschrumpften, edelfaulen Beeren aus dem österreichischen Bundesland Burgenland. Dieser Wein wurde bereits um die Mitte des 16. Jahrhunderts kreiert. Im Jahre 1681 vollzog der Reichstag von Ödenburg mit der Urkunde vom 3. Dezember dieses Jahres die Erhebung des Marktes Rust zur königlichen Freistadt. Dafür mussten die Ruster Bürger an Kaiser Leopold I. (1640-1705) in „echtem und flüssigem Gold“ bezahlen, nämlich die ungeheure Summe von 60.000 Gulden und die gesamte Jahresernte von 500 Eimern (das entspricht rund 30.000 Liter) Ruster Ausbruch.
Im Jahre 2016 wurde die Prädikatsweinstufe Ausbruch ausschließlich dem „Ruster Ausbruch“ zugestanden. Ab dem Jahrgang 2020 erhielt dann dieser Wein die herkunftskontrollierte Qualitätsstufe DAC (Districtus Austriae Controllatus) und wird nun als Ruster Ausbruch DAC vermarktet. Es dürfen ausschließlich Trauben aus Rust und unmittelbar angrenzenden Weingärten verarbeitet werden. Der Wein muss grundsätzlich den Anforderungen einer Trockenbeerenauslese entsprechen und darf aus einer oder mehreren weißen Qualitätswein-Rebsorten gewonnen werden (es sind also auch Cuvées zulässig). In der Regel sind dies zumeist Chardonnay, Furmint, Gelber Muskateller, Welschriesling und Weißburgunder (Pinot Blanc). Verwendet werden dürfen ausschließlich auf natürliche Weise am Stock geschrumpfte von Botrytis-befallene Beeren, welche durch selektive Handlese gewonnen wurden. Das Mindest-Mostgewicht hat dabei 30 °KMW zu betragen. Der Süßwein muss sich durch überschwängliche Frucht, dezenter Botrytisnote, pikantem Süße-Säure-Spiel und angestrebtem Alkoholgehalt von 12% vol auszeichnen. Die Vinifikation muss in den Ruster Weingütern erfolgen. Ruster Ausbruch darf erst nach einer strengen Qualitätsprüfung mittels Blindverkostung mit dem Gütesiegel Cercle Ruster Ausbruch vermarktet werden.
Bild links: © DWI (Deutsches Weininstitut)
Bild rechts: von Walliswine - eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link
Mehr Informationen im Magazin
- Im Fokus: Grüner Veltliner Die Eleganten kommen
- Terroir und Landschaften im Burgenland Im Zentrum des Blaufränkisch-Universums
- BEST OF Burgenland Vieles neu an alten Ufern
- Österreich im Fokus Burgenland
- Mittelburgenland DAC Fruchtig, würzig, unverkennbar Blaufränkisch
- Reisetagebuch Burgenland Reisetagebuch Burgenland
- Weine mit Welterbe-Herkunft Weinbaugebiete in Österreich: Neusiedlersee
- Hohes Niveau vom Gemischten Satz bis zum Spitzenrotwein Austrian Wine Awards mit fast 500 Weinen
- Tradition und Potenzial Weinbaugebiete in Österreich: Region Bergland
- Wo Antike auf modernen Weinbau trifft Weinbaugebiete in Österreich: Carnuntum